Einzelansicht
Mo., 27. März 2023
19. Informatiktag NRW: Spiel, Spaß, Coden
Um einen spannenden Unterricht mit Programmieren, Spielkonsolen oder digitalen Spielen geht es am 27. März beim 19. Informatiktag NRW an der UDE. 400 Informatiklehrkräfte aller Schulformen und Stufen, Referendar:innen und Studierende können sich in 30 Praxis-Workshops weiterbilden, wie sich informatische Inhalte vermittelt lassen. Darunter sind Themen wie Kryptologie, Codieren, Social Media, KI sowie Interaktive Elemente im Online-Schulbuch.
Ausrichter der Tagung am Campus Essen sind die Fachgruppe „Informatische Bildung in NRW“ der Gesellschaft für Informatik und der UDE-Lehrstuhl Didaktik der Informatik (Prof. Brinda) der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften. Den Hauptvortrag hält Prof. Volker Gruhn, Inhaber des Lehrstuhls Software Engineering, zum Thema: Daten als Rohstoff – Warum die Entwicklung datengetriebener Software dann doch ein bisschen anders ist.
Zum Programm:
https://nextcloud.gi.de/s/zDtzBmMHfpySqyg
Aktuelles:
Steigende Sozialabgaben: Prof. Jürgen Wasem warnt vor zunehmender Belastung für Wirtschaft und Gesellschaft22.04.25
Finde deinen Traumjob auf der ConPract am 14.05.202515.04.25
Die Wiwi-Fakultät ist ab sofort auch auf LinkedIn vertreten08.04.25
Wir heißen Prof. Apostolos Davillas als DAAD Gastprofessor an der UDE willkommen04.04.25
Jetzt bewerben: DUE-Mobil Stipendium für Auslandsaufenthalte03.04.25
Im Bann der EZB: Neue Studie untersucht die Auswirkungen geldpolitischer Maßnahmen auf den deutschen Immobilienmarkt01.04.25
Prof. Dr. Thomas Retzmann im Editorial Board der Zeitschrift für ökonomische Bildung21.03.25
Prof. Dr. Jürgen Wasem analysiert Ursachen für steigende Krankenkassenbeiträge18.03.25
Frühstudium an der Uni: wertvoll, spannend – und herausfordernd24.02.25
UDE-Veranstaltung zum Internationalen Tag der Frauen und Mädchen in der Wissenschaft06.02.25