Einzelansicht
Mo., 27. März 2023
19. Informatiktag NRW: Spiel, Spaß, Coden
Um einen spannenden Unterricht mit Programmieren, Spielkonsolen oder digitalen Spielen geht es am 27. März beim 19. Informatiktag NRW an der UDE. 400 Informatiklehrkräfte aller Schulformen und Stufen, Referendar:innen und Studierende können sich in 30 Praxis-Workshops weiterbilden, wie sich informatische Inhalte vermittelt lassen. Darunter sind Themen wie Kryptologie, Codieren, Social Media, KI sowie Interaktive Elemente im Online-Schulbuch.
Ausrichter der Tagung am Campus Essen sind die Fachgruppe „Informatische Bildung in NRW“ der Gesellschaft für Informatik und der UDE-Lehrstuhl Didaktik der Informatik (Prof. Brinda) der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften. Den Hauptvortrag hält Prof. Volker Gruhn, Inhaber des Lehrstuhls Software Engineering, zum Thema: Daten als Rohstoff – Warum die Entwicklung datengetriebener Software dann doch ein bisschen anders ist.
Zum Programm:
https://nextcloud.gi.de/s/zDtzBmMHfpySqyg
Aktuelles:
Bewerbungsphase für das PROMOS-Stipendium 2026 gestartet12.11.25
Forschung zu neuen Arbeitswelten: Prof. Dr. Andrea Herrmann untersucht die Gig Economy07.11.25
Die O-Woche der Wiwi Fakultät06.11.25
Wissenschaft trifft Sportkultur: Gemeinsam für Engagement, Gesundheit und Teamgeist04.11.25
Bewilligung eines DFG-Antrags: Kooperation zwischen UDE und FernUniversität Hagen30.10.25
Berufung nach abgeschlossenem Tenure-Track-Verfahren30.10.25
Fotowettbewerb 2025 – „Was ich an meiner UDE liebe!16.10.25
Impulsforum 2025: Austausch, Ideen und neue Perspektiven im Mentoring16.10.25
Neues Veranstaltungsformat: Erstes Kamingespräch mit Prof. Mikael Lindahl15.10.25
Bewilligung eines DFG-Antrags: Kooperation zwischen UDE und Goethe-Universität Frankfurt29.09.25
