Expected Shortfall Modellierung: Fortschritte für Querschnitts- und Zeitreihendaten
Expected Shortfall Modellierung: Fortschritte für Querschnitts- und Zeitreihendaten

- Prof. Dr. Yannick Hoga, Universität Duisburg-Essen, Fakultät für Wirtschaftswissenschaften, Lehrstuhl für Ökonometrie und Finanzmarktökonometrie
- Prof. Dr. Timo Dimitriadis
Förderung durch:
DFG (Deutsche Forschungsgemeinschaft), Förderungsnummer: 568876076, seit 2025
Beschreibung
Das Forschungsprojekt trägt den Titel „Expected Shortfall Modellierung: Fortschritte für Querschnitts- und Zeitreihendaten“ und wird über einen Zeitraum von drei Jahren gefördert. Im Zentrum steht die methodische Weiterentwicklung der Modellierung des Expected Shortfall – einer in der Finanzmarktökonometrie und Bankenregulierung zunehmend bedeutenden Risikokennzahl.
Ziel ist es unter anderem, neue Elizitierungsmethoden für den Expected Shortfall zu entwickeln, Regressionsmodelle für extreme Risikolevel zu verbessern und adaptive Modellierungsansätze in dynamischen Zeitreihenmodellen zu untersuchen. Damit leistet das Projekt einen wichtigen Beitrag für die Risikoanalyse und das finanzielle wie makroökonomische Risikomanagement.
Ansprechpartner der Fakultät
News und Presse
- 2025-09-29 UDE Fak. WIWI News: Bewilligung eines DFG-Antrags: Kooperation zwischen UDE und Goethe-Universität Frankfurt
