Gesamtliste
Überblick über die Lehrinhalte und Qualifikationsziele der Module und Veranstaltungen
Diese Seite zeigt alle Module, die sich aktuell im System befinden. Für jedes Modul werden Lehrinhalte und Lernziele ausgegeben. Bitte suchen Sie mit der Suchfunktion ihres Browsers (Strg + F) nach den Namen des Moduls bzw. der Veranstaltung im Modul zu der Sie Informationen benötigen und klicken Sie dann auf den Link zum Modul. Die darauffolgende Seite enthält alle Informationen zu den Inhalten einer Veranstaltungen die Sie für eine Anerkennung benötigen sollten. Sollte die Institution weitere Informationen benötigen, nutzen Sie bitte zusätzlichen die Seiten der einzelnen Lehrstühle und dort den Bereich „Studium & Lehre“.
Module (6 Credits)
Grundlagen des Krankenversicherungsmanagements
- Name in diploma supplement
- Principles of Health Insurance Management
- Responsible
- Prof. Dr. Jürgen Wasem
- Admission criteria
- See exam regulations.
- Workload
- 180 hours of student workload, in detail:
- Attendance: 45 hours
- Preparation, follow up: 75 hours
- Exam preparation: 60 hours
- Duration
- The module takes 1 semester(s).
- Qualification Targets
Die Studierenden
- können Managementaufgaben der Krankenversicherungen unter Berücksichtigung sich ständig verändernder Rahmenbedingungen einschätzen
- erkennen die Unterschiede der Managementaufgaben in privaten und gesetzlichen Krankenversicherungen
- kennen exemplarisch ausgewählte Managementinstrumente der Krankenversicherungen
- Module Exam
The module-related examination is performed by a written exam (usually 90-120 minutes).
- Usage in different degree programs
- Elements
Lecture with integrated exercise (6 Credits)
Grundlagen des Krankenversicherungsmanagements (MM6)
- Name in diploma supplement
- Principles of Health Insurance Management (MM6)
- Organisational Unit
- Lehrstuhl für Medizinmanagement
- Lecturers
- Prof. Dr. Jürgen Wasem,
Dr. Anke Walendzik - Cycle
- winter semester
- SPW
- 2
- Language
- German
- Participants at most
- no limit
- Participants
- see module
Preliminary knowledge
keines
Contents
Gesetzliche Grundlagen für gesetzliche und private Krankenversicherungen. Wettbewerbsinstrumente in der gesetzlichen und privaten Krankenversicherungen. Besonderheiten von Personalführung, Marketing und Controlling in Krankenversicherungen.
Literature
- Alexander; Rath (Hrsg.): Krankenkassen im Wandel : Organisationsentwicklung als Herausforderung. Wiesbaden 2001
- Rosenbrock/Gerlinger: Gesundheitspolitik. Bern 2005
- Busse/ Schreyögg/ Gericke: Management im Gesundheitswesen. Heidelberg 2006
- Simon: Das Gesundheitswesen in Deutschland. Eine Einführung in Struktur und Funktionsweise, Verlag Hans Huber, 3. Auflage 2010
Teaching concept
Die Vorlesung wird durch Übungen unterstützt.
Die Veranstaltung entspricht einem Vorlesungsanteil von 1 SWS und einem Übungsanteil von 1 SWS.