Information about the modules

Module (6 Credits)

International Monetary Economics


Responsible
Prof. Dr. Volker Clausen
Admission criteria
See exam regulations.
Workload
180 hours of student workload, in detail:
  • Attendance: 45 hours
  • Preparation, follow up: 90 hours
  • Exam preparation: 45 hours
Duration
The module takes 1 semester(s).
Qualification Targets

Die Studierenden

  • können die Determinanten der Zahlungsbilanz nennen und erläutern
  • verstehen die Grundlagen der monetären außenwirtschaftlichen Modelle und können diese formal und graphisch darstellen und verbal erläutern
  • können die Modelle auf Fragestellungen der Stabilisierungspolitik anwenden und im Rahmen von Übungsaufgaben auf andere Probleme übertragen
  • die Wirkungen von Stabilisierungspolitik aufzeigen und diskutieren
  • beherrschen die Buchungsstruktur der Zahlungsbilanz und können selbst Buchungen durchführen und die Salden berechnen
Module Exam

The module-related examination is performed by a written exam (usually 60-90 minutes).

Usage in different degree programs
  • BWL BachelorVertiefungsstudiumWahlpflichtbereichBereich Volkswirtschaftslehre, Rechtswissenschaft, Wirtschaftsinformatik, InformatikVertiefungsbereich Volkswirtschaftslehre 4th-6th Sem, Elective
  • LA gbF/kbF BK MasterMasterprüfung in der großen beruflichen FachrichtungWahlpflichtbereich BWL, VWL, Recht, StatistikBereich VWL 1st-3rd Sem, Elective
  • VWL BachelorVertiefungsstudiumPflichtbereich des Vertiefungsstudiums 4th Sem, Compulsory
  • Mathe BachelorVWL-M II 1st-6th Sem, Compulsory
  • Physik Master 1st-3rd Sem, Elective
  • WiMathe BachelorVWL-M II 1st-6th Sem, Compulsory
Elements

Lecture (3 Credits)

International Monetary Economics


Organisational Unit
Lehrstuhl für VWL, insb. Internationale Wirtschaftsbeziehungen
Lecturer
Prof. Dr. Volker Clausen
Cycle
summer semester
SPW
2
Language
German
Participants

Preliminary knowledge

Grundkenntnisse makroökonomischer Theorie

Contents

  • Zahlungsbilanz und Wechselkurs
  • Zahlungsbilanzanpassung und Zahlungsbilanzpolitik
  • Stabilisierungspolitik in offenen Volkswirtschaften

Literature

  • Krugman, P. R.; Obstfeld, M.; Melitz, M.: Internationale Wirtschaft, Theorie und Politik der Außenwirtschaft
Lecture: International Monetary Economics (WIWI‑C0428)

Exercise (3 Credits)

International Monetary Economics


Organisational Unit
Lehrstuhl für VWL, insb. Internationale Wirtschaftsbeziehungen
Lecturer
Prof. Dr. Volker Clausen
Cycle
summer semester
SPW
2
Language
German
Participants

Preliminary knowledge

Grundkenntnisse makroökonomischer Theorie

Contents

  • Vertiefung der Vorlesungsinhalte an Hand von Übungs- und früheren Klausuraufgaben
  • Möglichkeit zur selbständigen Wiederholung der Inhalte mit Hilfe von Übungsblättern

Literature

  • Krugman, P. R.; Obstfeld, M., Melitz, M: Internationale Wirtschaft, Theorie und Politik der Außenwirtschaft
Exercise: International Monetary Economics (WIWI‑C0427)
Module: International Monetary Economics (WIWI‑M0168)