Information about the modules

Module (6 Credits)

Seminar Taxation


Responsible
Prof. Dr. Ute Schmiel
Admission criteria
See exam regulations.
Workload
180 hours of student workload, in detail:
  • Attendance: 30 hours
  • Preparation, follow up: 120 hours
  • Exam preparation: 30 hours
Duration
The module takes 1 semester(s).
Qualification Targets

Die Studierenden

  • bearbeiten eigenständig thematisch abgegrenzte Forschungsfragen der Betriebswirtschaftlichen Steuerlehre. Dies beinhaltet insbesondere wirtschaftspolitische Handlungsempfehlungen in Form ökonomischer Steuerrechtskritik. Dabei werden Studierende besonders ermutigt, die ökonomische Steuerrechtsanalyse vor dem Hintergrund ihres Theoriewissens und ihrer ethischen sowie methodologischen Kenntnisse aus anderen wirtschaftswissenschaftlichen Disziplinen kritisch zu hinterfragen. Ferner werden sie explizit dazu aufgefordert, etablierte theoretische, ethische und methodologische Grundvorstellungen anderer wirtschaftswissenschaftlicher Disziplinen auf die ökonomische Steuerrechtskritik zu applizieren.
  • sind in der Lage, die Arbeitsergebnisse zu präsentieren und zu diskutieren
Relevance

Die vermittelten Kenntnisse und Fähigkeiten werden bei einer Tätigkeit in Steuerberatungsgesellschaften und darüber hinaus bei leitenden Tätigkeiten in Unternehmen jeder Branche benötigt.

Module Exam

Zum Modul erfolgt eine modulbezogene Prüfung, die sich auf folgende Prüfungsformen erstreckt: Seminararbeit (10-12 Seiten, 75% der Modulnote) und Präsentation (in der Regel: 20 Minuten, 25% der Modulnote).

In Bezug auf das Niveau der zu erbringenden Leistung erfolgt eine Binnendifferenzierung nach Bachelor- bzw. Masterstudiengang.

Usage in different degree programs
  • BWL BachelorVertiefungsstudiumSeminarbereich 4th-6th Sem, Elective
  • BWL EaF MasterSeminarbereich 2nd-3rd Sem, Elective
  • GOEMIK MasterWahlpflichtbereich Bereich Betriebswirtschaftslehre 1st-3rd Sem, Elective
  • LA gbF/kbF BK MasterMasterprüfung in der kleinen beruflichen FachrichtungFinanz- und Rechnungswesen, SteuernWahlpflichtbereich Kleine berufliche Fachrichtung "Finanz- und Rechnungswesen, Steuern" 1st-3rd Sem, Elective
  • MuU MasterSeminarbereich Märkte und Unternehmen 2nd-3rd Sem, Elective
  • VWL BachelorVertiefungsstudiumWahlpflichtbereichVertiefungsbereich Zusatzseminar 4th-6th Sem, Elective
  • VWL MasterSeminarbereich 2nd-3rd Sem, Elective
Elements

Seminar (6 Credits)

Seminar Taxation


Organisational Unit
Lehrstuhl für Unternehmensbesteuerung
Lecturer
Prof. Dr. Ute Schmiel
Cycle
every semester
SPW
2
Language
German
Participants at most
20
Participants

Preliminary knowledge

Grundkenntnisse der betriebswirtschaftlichen Steuerlehre

Abstract

Vermittlung von Kenntnissen und Fähigkeiten zum Anfertigen wissenschafticher Arbeiten in der Unternehmensbesteuerung

Contents

Aktuelle Fragen der Unternehmensbesteuerung

Informationen zu den Voraussetzungen und zur Bewerbung finden Sie auf der Homepage des Lehrstuhls

Literature

Werden in der Seminarvorbesprechung bekannt gegeben.

Teaching concept

Erstellen einer wissenschaftlichen Arbeit, Präsentation der wesentlichen Inhalte der Arbeit und kritische Diskussion

Seminar: Seminar Taxation (WIWI‑C0176)
Module: Seminar Taxation (WIWI‑M0292)