Information about the modules

Module (expiring) (6 Credits)

Seminar Energy Market Modeling with Python


Announcement for changes in the module

Nur für Bachelor BWL: Das Modul wird im Bachelor BWL letztmalig im Sommersemester 2025 angeboten. Sie können aber zukünftig das Seminar “Python in der Energiewirtschaft – Grundlagen” belegen.

Responsible
Prof. Dr. Christoph Weber
Admission criteria
See exam regulations.
Workload
180 hours of student workload, in detail:
  • Attendance: 30 hours
  • Preparation, follow up: 30 hours
  • Exam preparation: 120 hours
Duration
The module takes 1 semester(s).
Qualification Targets

Die Studierenden

  • kennen die Grundkonzepte und Grundbefehle der Programmiersprache Python
  • können eigene Programmteile in Python implementieren
  • können wesentliche Aspekte und Daten zu einer energiewirtschaftlichen Fragestellung selbständig recherchieren
  • können ein energiewirtschaftliches Optimierungsproblem basierend auf einer Vorlage formulieren, das entsprechende Modell lösen und die Ergebnisse interpretieren
  • können fachspezifische eigene aber auch fremde Fragestellungen im Plenum diskutieren und gemeinsam lösen
Relevance

Die Studierenden lernen durch praktische Anwendung eine Programmiersprache kennen, mit der sich technisch-ökonomische Fragestellungen als Optimierungsprobleme formulieren und lösen lassen. Die Fragestellungen des Seminars behandeln realitätsnahe Entscheidungssituationen in der Energiewirtschaft.

Module Exam

Zum Modul erfolgt eine modulbezogene Prüfung, die sich auf folgende Prüfungsformen erstreckt: Hausarbeit (20-30 Seiten, 90% der Note) zu einer ausgewählten Themenstellung und Präsentation (in der Regel: 20-40 Minuten, 10% der Note).

In Bezug auf das Niveau der zu erbringenden Leistung erfolgt eine Binnendifferenzierung nach Bachelor- bzw. Masterstudiengang.

Usage in different degree programs
  • BWL BachelorVertiefungsstudiumSeminarbereich 4th-6th Sem, Elective
  • BWL EaF MasterSeminarbereich 2nd-3rd Sem, Elective
  • LA gbF/kbF BK MasterMasterprüfung in der kleinen beruflichen FachrichtungProduktion, Logistik, AbsatzWahlpflichtbereich Kleine berufliche Fachrichtung "Produktion, Logistik, Absatz" 1st-3rd Sem, Elective
  • MuU MasterSeminarbereich Märkte und Unternehmen 2nd-3rd Sem, Elective
  • VWL MasterSeminarbereich 2nd-3rd Sem, Elective
  • WiIng MasterWahlpflichtbereich Wirtschaftswissenschaften, Energiewirtschaft 1st-3rd Sem, Elective
Elements

Seminar (6 Credits)

Seminar Energy Market Modeling with Python


Organisational Unit
Lehrstuhl für Energiewirtschaft
Lecturer
Dr. Benjamin Böcker
Cycle
summer semester
SPW
2
Language
German
Participants at most
15
Participants

Preliminary knowledge

Energiewirtschaftliche Grundkenntnisse werden empfohlen.

Abstract

Im Rahmen des Seminars wird die Implementierung von energiewirtschaftlichen Optimierungsmodellen in Python vorgestellt. Python ist eine allgemeine Modellierungssprache, mit der insbesondere große Optimierungsprobleme effizient formuliert und gelöst werden können. Dabei werden die Grundzüge der Programmierung in Python erläutert, damit die Teilnehmer im Anschluss eigenständig Modifikationen vornehmen können. Ein Optimierungsmodell wird von den Teilnehmern im Hinblick auf eine konkrete Fragestellung im Rahmen der jeweiligen Seminararbeit weiterentwickelt.

Contents

  1. Einführung in Python
  2. Vorstellung energiewirtschaftlicher Optimierungsmodelle
  3. Verallgemeinerung von Optimierungsmodellen
  4. Eigenes Programmieren

Informationen zu den Voraussetzungen und zur Bewerbung finden Sie auf der Homepage des Lehrstuhls

Literature

Werden zu Beginn der Veranstaltung bekannt gegeben.

Teaching concept

Eingesetzte Lehr- und Lernmethoden der Veranstaltung 

Seminar: Seminar Energy Market Modeling with Python (WIWI‑C0929)
Module: Seminar Energy Market Modeling with Python (WIWI‑M0713)