Einzelansicht
Tue, 20. Sep. 2022
16. Ruhr Graduate Summer School - ein Blick in die (Energie-)Zukunft
Vom 26. bis 30. September findet die diesjährige Ruhr Graduate Summer School an der UDE am Campus Essen statt. Thema der Veranstaltung: Wie kann sich die Energiepolitik weiterentwickeln und welche wirtschaftlichen Auswirkungen hat das? Das könnten computergestützte Simulationen zeigen. Denn klar ist, nicht nur der Klimawandel, auch die Gasknappheit zeigt: Die Energieversorgung in Deutschland und Europa muss und wird sich ändern. Schon jetzt sind die ersten Folgen spürbar.
Was sollte getan werden, um den Ausbau von Solar- oder Windenergie zu beschleunigen? Was passiert, wenn Russland seine Gaslieferungen völlig aussetzt? Welcher Beitrag ist von einer Verlängerung der Laufzeit von Kernkraftwerken zu erwarten? Die Liste möglicher Fragen sei lang, so Dr. Volker Clausen, Professor für Internationale Wirtschaftsbeziehungen an der UDE.
Ziel der diesjährigen Ruhr Graduate Summer School ist es, den Teilnehmer:innen die richtige Anwendung von anspruchsvollen Gleichgewichtsmodellen mit einer besonderen Software und speziellen Datensätzen zu zeigen. „In diesem Jahr haben wir sehr viele Teilnehmende aus Wirtschafts- und Klimaforschungsinstituten. Das unterstreicht die Bedeutung dieser Modelle in der wissenschaftlichen Politikberatung“, sagt Clausen. Die weiteste Anreise hat ein Teilnehmer aus Saudi-Arabien. Dazu Clausen: „Auch die ölexportierenden Länder müssen sich darauf einstellen, dass das Öl nur noch eine begrenzte Zeit verkauft werden kann, und rechtzeitig nach Alternativen suchen.“
Weitere Informationen: https://www.iwb.wiwi.uni-due.de/fileadmin/fileupload/VWL-INT/RGSS_announcement_2022_final.pdf
Quelle: Meldungen aus der UDE (uni-due.de)
Breaking News:
Erstsemester aufgepasst: Bald startet die O-Woche!22.03.23
Infoveranstaltung für Studentinnen - Heute Studentin, morgen Doktorandin?02.03.23
Jetzt für PROMOS Restmittel bewerben 15.02.23
Fakultät begrüßt Prof. Dr. Michael Lamla09.02.23
Gemeinschaftsprojekt von Prof. Ziel erhält DFG-Förderung31.01.23
Bis 31.12.2022 für PROMOS Stipendium bewerben21.12.22
Nationale Forschungsdateninfrastruktur für die Informatik10.11.22
Soziale Mobilität – Vortrag am 9. November03.11.22
2. November: Vortrag zu Lieferanten-Kunden-Netzwerken31.10.22
Prof. Wasem im Interview- ambulant vor stationär?27.10.22