Einzelansicht
Thu, 13. Mar 2008
WS 2006/2007 - Essener Energieforum
Der Lehrstuhl Energiewirtschaft lädt zum Essener Energieforum ein. In dieser Veranstaltungsreihe sollen unter dem Motto "Business meets Academics" aktuelle energiewirtschaftliche Fragestellungen diskutiert werden - hoffentlich aber für Nicht-Energiewirtschaftler von Interesse. Generalthema ist in diesem Wintersemester "Unternehmenssteuerung in der Energiewirtschaft". Das komplette Programm der Veranstaltungsreihe finden Sie hier.
Der Kernenergieausstieg ist zur Abwechslung mal nicht Thema, vielmehr stehen explizit betriebswirtschaftliche Fragen auf dem Programm - die aus fachwissenschaftlicher Sicht interessant und für die Praxis relevant sind, z. B. die Frage nach der Verwendung von Kennzahlen zur Unternehmenssteuerung in der Energiewirtschaft. Im Rahmen der ersten Veranstaltung am Dienstag, den 7. November, wird
Herr Dr. Hans-Jürgen Meyer, Finanzvorstand von Vattenfall Europe, einen Vortrag halten. Daneben wird Herr Sebastian Pack, Student der Wirtschaftswissenschaften, Beiträge der Betriebswirtschaftslehre zu diesem Thema erörtern.
Dies ist das Konzept der gesamten Veranstaltungsreihe: An jedem Termin wird ein Student mittels eines Referates in die Thematik einführen und im Anschluss wird ein Referent aus der Energiewirtschaft das Thema vertiefen.
Im Anschluss an die Fachvorträge besteht die Möglichkeit bei Getränken und Snacks zu diskutieren und Kontakte zu knüpfen.
Der Kernenergieausstieg ist zur Abwechslung mal nicht Thema, vielmehr stehen explizit betriebswirtschaftliche Fragen auf dem Programm - die aus fachwissenschaftlicher Sicht interessant und für die Praxis relevant sind, z. B. die Frage nach der Verwendung von Kennzahlen zur Unternehmenssteuerung in der Energiewirtschaft. Im Rahmen der ersten Veranstaltung am Dienstag, den 7. November, wird
Herr Dr. Hans-Jürgen Meyer, Finanzvorstand von Vattenfall Europe, einen Vortrag halten. Daneben wird Herr Sebastian Pack, Student der Wirtschaftswissenschaften, Beiträge der Betriebswirtschaftslehre zu diesem Thema erörtern.
Dies ist das Konzept der gesamten Veranstaltungsreihe: An jedem Termin wird ein Student mittels eines Referates in die Thematik einführen und im Anschluss wird ein Referent aus der Energiewirtschaft das Thema vertiefen.
Im Anschluss an die Fachvorträge besteht die Möglichkeit bei Getränken und Snacks zu diskutieren und Kontakte zu knüpfen.
Latest News:
Fotowettbewerb 2025 – „Was ich an meiner UDE liebe!16.10.25
Impulsforum 2025: Austausch, Ideen und neue Perspektiven im Mentoring16.10.25
Neues Veranstaltungsformat: Erstes Kamin Gespräch mit Prof. Mikael Lindahl15.10.25
Bewilligung eines DFG-Antrags: Kooperation zwischen UDE und Goethe-Universität Frankfurt29.09.25
Prof. Dr. Lucia Bellora-Bienengräber in die Schmalenbach-Gesellschaft aufgenommen29.09.25
Gleichstellungsgrillen in der Gruga24.09.25
Prof. Dr. Yannick Hoga hält Gumbel-Vorlesung auf der Statistischen Woche 2025 in Wiesbaden10.09.25
Neues Mandat: Prof. Dr. Ute Schmiel zur Vorsitzenden der WK WEW gewählt04.09.25
Prof. Dr. Lucia Bellora-Bienengräber startet an der UDE01.09.25
Neue Professorin an der Fakultät: Prof. Dr. Andrea Herrmann startet zum 1. August05.08.25