Einzelansicht
Sun, 30. Sept 2007 Kummutat, Ingo
September 2007 - Preisträger des Geno-Volksbank-Preises 2006 für die besten Abschlussarbeiten des Fachbereichs Wirtschaftswissenschaften
Insgesamt wurden sieben Abschlussarbeiten für die Prämierung vorgeschlagen. Auf der Grundlage der eingereichten Arbeiten und der vorliegenden Gutachten hat die Jury die Abschlussarbeiten von
Torben Hendriks, Master of Arts
Masterarbeit: Zur geldpolitischen Transmission in Europa: Ein Markov-Switching Modell zur Identifikation des Kreditkanals
Torben Hendriks untersucht in der Masterarbeit die Auswirkungen der Geldpolitik der Zentralbanken auf die Realwirtschaft. In der Literatur wurde dieser Aspekt bislang in erster Linie mikroökonomisch untersucht. Herr Hendriks identifiziert jedoch anhand von Daten der wichtigsten europäischen Volkswirtschaften auf Basis des theoretischen Ansatzes von Bernanke, Gertler und Gilchrist die Wirkungskanäle auf der Makroebene und somit im Rahmen eines umfassenden Transmissionsprozesses.
Jan Honke, Diplom-Wirtschaftsinformatiker
Diplomarbeit: Kommunizierende und lernende Agenten in strukturierten Multiagentensystemen
Jan Honke stellt ein Programm vor, welches die komplexen Kommunikations- und Lernfähigkeiten in einem strukturierten Multiagentensystem modelliert. Das Programm kombiniert mehrere Vorläufermodelle und fasst diese schlüssig zu einem vollständigen System zusammen. Die Arbeit ist nicht nur programmiertechnisch beeindruckend, sondern stellt auch die theoretischen Grundlagen reflektiert und methodisch präzise dar.
sowie von Stiliani Koula, Diplom-Kauffrau
Diplomarbeit: Der Einsatz marketingorientierter Data Mining - Techniken zur Verbesserung der Urteilsqualität betriebswirtschaftlicher Prüfungen - Eine empirische Untersuchung
Stiliani Koula geht der Frage nach inwiefern Abweichungen von als plausibel erachteten Gesetzmäßigkeiten tatsächlich auf Manipulationen zurückzuführen sind. Sie geht dieser Forschungsfrage nach, indem ein umfangreicher Datenbestand aus der Gastronomie auf Verbundeffekte untersucht wird. Die Erkenntnisse sind insbesondere für die Betriebsprüfung aber auch die Finanzbehörden bei der Untersuchung und Aufdeckung möglicher Manipulationen von höchster Bedeutung.
mit den Preisen für die besten Abschlussarbeiten des Jahres 2006 am Fachbereich Wirtschaftswissenschaften ausgezeichnet.
Fotos der Veranstaltung
Latest News:
Wiwi Forum mit Prof. Dr. Apostolos Davillas 09.07.25
Vortrag beim Essener Wissenschaftssommer 2025 – Daniel Kühnle18.06.25
Leverhulme Visiting Professorship für Prof. Dr. Martin Karlsson16.06.25
Einladung zur Abschlussfeier – Jetzt anmelden!16.06.25
Unsere Fakultät beim Hochschultag 2025 – EinBlick in die Wirtschaftswissenschaften12.06.25
Einladung zum ECF-Seminar mit Prof. Kwangmin Jung (POSTECH, Südkorea)12.06.25
DUE-Mobil Restmittel - Jetzt bewerben!11.06.25
Conpract 2025: Karrierestart mit Weitblick 28.05.25
Jahrestagung Prüfungsausschüsse 2025: Wenn Recht auf Realität trifft22.05.25
In Erinnerung an Prof. Dr. Otto Ludwig Adelberger (1935–2025)21.05.25