Einzelansicht
Tue, 30. Nov 2021
Review des EU-Projekts FogProtect
Prof Dr. Pohl und seine paluno-Arbeitsgruppe arbeiten seit Anfang 2020 mit am EU-Projekt FogProtect. Dieses wurde nun von der europäischen Kommission begutachtet. Diese zeigten sich beeindruckt.
Ziel des Projekts ist die Entwicklung neuer Technologien, um Privatheit und Sicherheit von Daten zu gewährleisten. Beim Fog Computing wird Rechenleistung nicht ausschließlich von der Cloud bereitgestellt, sondern zusätzlich von Fog-Knoten in der Nähe der Endgeräte. Dadurch werden die Wege der Daten und die Bearbeitungszeit verkürzt. Die virtuelle Infrastruktur bietet aber Risiken für die Sicherheit der Daten. Deshalb wurde das EU-Projekt FogProtect ins Leben gerufen, um die Sicherheit der Daten durch verschiedene Technologien zu gewährleisten.
Weitere Informationen:
Latest News:
Bewilligung eines DFG-Antrags: Kooperation zwischen UDE und Goethe-Universität Frankfurt29.09.25
Prof. Dr. Lucia Bellora-Bienengräber in die Schmalenbach-Gesellschaft aufgenommen29.09.25
Gleichstellungsgrillen in der Gruga24.09.25
Prof. Dr. Yannick Hoga hält Gumbel-Vorlesung auf der Statistischen Woche 2025 in Wiesbaden10.09.25
Neues Mandat: Prof. Dr. Ute Schmiel zur Vorsitzenden der WK WEW gewählt04.09.25
Prof. Dr. Lucia Bellora-Bienengräber startet an der UDE01.09.25
Neue Professorin an der Fakultät: Prof. Dr. Andrea Herrmann startet zum 1. August05.08.25
Pflegekrise verschärft sich: Eigenanteile auf Rekordniveau – Zwei Reformvorschläge im Fokus30.07.25
EZB‑Forum in Sintra: Mehr als ein Klassentreffen?23.07.25
5-jähriges Gedenken an Ansgar Belke21.07.25