Einzelansicht
Tue, 18. Aug 2020
paluno-Masterprojektgruppe untersucht Anwendung von Machine Learning für Selbstadaptive Systeme
Vier Studierende der kürzlich abgeschlossenen Masterprojektgruppe "Learning4Adaption" haben maschinelle Lernverfahren für die Realisierung einer selbstadaptiven Gebäudesteuerung, die sich selbstständig an ihre Umgebung anpasst, untersucht. Hierzu haben sie sich zunächst intensiv mit dem Maschinellen Lernen und verschiedenen Lernalgorithmen auseinandergesetzt. Das Projekt dient als Lösungsansatz für das langwierige manuelle Software-Engineering, welches oft zu langsam für die dynamischen Umgebungen ist, in welchen Software eingesetzt wird.
Für die Entwicklung der selbstadaptiven Gebäudesteuerung wählte die paluno-Projektgruppe zwei moderne Reinforcement-Learning-Algorithmen aus: Soft Actor-Critic (SAC) und Proximal Policy Optimization (PPO). Auf Basis einer Raumsimulation konnten die Studierenden beispielsweise zeigen, dass die von ihnen entwickelte Steuerung die Raumtemperatur mit wenigen Ausnahmen innerhalb eines Toleranzbereichs halten kann und gleichzeitig der Energieverbrauch optimiert werden konnte.
Weitere Informationen finden Sie hier.
Latest News:
Bewilligung eines DFG-Antrags: Kooperation zwischen UDE und Goethe-Universität Frankfurt29.09.25
Prof. Dr. Lucia Bellora-Bienengräber in die Schmalenbach-Gesellschaft aufgenommen29.09.25
Gleichstellungsgrillen in der Gruga24.09.25
Prof. Dr. Yannick Hoga hält Gumbel-Vorlesung auf der Statistischen Woche 2025 in Wiesbaden10.09.25
Neues Mandat: Prof. Dr. Ute Schmiel zur Vorsitzenden der WK WEW gewählt04.09.25
Prof. Dr. Lucia Bellora-Bienengräber startet an der UDE01.09.25
Neue Professorin an der Fakultät: Prof. Dr. Andrea Herrmann startet zum 1. August05.08.25
Pflegekrise verschärft sich: Eigenanteile auf Rekordniveau – Zwei Reformvorschläge im Fokus30.07.25
EZB‑Forum in Sintra: Mehr als ein Klassentreffen?23.07.25
5-jähriges Gedenken an Ansgar Belke21.07.25