Einzelansicht
Thu, 21. Jan 2021
Lehrstuhl für Software Engineering entwickelt neue 5G-Plattform
Dank einer neu von Softwarearchitekten am Lehrstuhl für Software Engineering entwickelten 5G-Plattform können Unternehmen in Zukunft 5G-basierte Prozesse über unterschiedliche Dienste auf einer Plattform anlegen und innerhalb des Netzwerkes bereitstellen. Da die Ressourcen im 5G Netz endlich sind, ist es wichtig, diese effizient zu nutzen. Damit eine optimale Nutzung garantiert werden kann, nutzen die Softwarearchitekten eine Orchestrierungskomponente, die eigenständig die teilweise gleichzeitig ablaufenden Prozesse koordiniert. Zusätzlich gibt es ein Managementsystem, das über den effizientesten Datenweg entscheidet.
Aus den bereits gesammelten Entwicklungen ergeben sich neue Anforderungen an die Plattform und auch für die Anwendungsfälle. In Zukunft wird es wichtig sein, immer mehr Szenarien zu testen, um so die Anforderungen tatsächlicher Prozesse abzubilden. Von gleicher Relevanz wird auch die Frage nach dem Ressourcenverbrauch sein, da das Managementsystem optimale Entscheidungen treffen muss.
Weitere Informationen:
https://se.wiwi.uni-due.de/neue-5g-plattform-management-der-5g-qualitaet/
Latest News:
Pflegekrise verschärft sich: Eigenanteile auf Rekordniveau – Zwei Reformvorschläge im Fokus30.07.25
EZB‑Forum in Sintra: Mehr als ein Klassentreffen?23.07.25
5-jähriges Gedenken an Ansgar Belke21.07.25
EU fördert internationales Promovierenden-Netzwerk zur gerechten Gesundheit17.07.25
BRYCK Startup Alliance als „Startup Factory“ ausgezeichnet – Einladung zum Online-Austausch am 18. Juli 202514.07.25
KWI-Schreibwochenende für Promovierende – Jetzt bewerben!14.07.25
Wiwi Forum mit Prof. Dr. Apostolos Davillas 09.07.25
Einladung zum WiWi-Tag: Infoveranstaltung für neue Studierende am Campus Essen07.07.25
Dank und Abschied - Prof. Dr. Hamann tritt in den Ruhestand23.06.25
Vortrag beim Essener Wissenschaftssommer 2025 – Daniel Kühnle18.06.25