Einzelansicht
Tue, 14. Jul 2020
Im Gespräch mit Prof. Dr. Nienhüser: Die Corona-Pandemie und ihre Auswirkungen auf die Organisation der Arbeit
Prof. Dr. Nienhüser vom Lehrstuhl für Arbeit, Personal und Organisation ist ein gefragter Experte im Bereich der Arbeitsorganisation und deshalb auch ein gern gesehener Gast bei verschiedenen Veranstaltungen. Am 19. Juli wird er beispielsweise ab 10 Uhr gemeinsam mit weiteren Referent*innen über die durch die Corona-Pandemie aufgefallenen Probleme im System der Arbeitsorganisation sprechen. Es werden unter anderem folgende Fragen behandelt: Welche Veränderungen für die Organisation von Arbeit hat die Pandemie bewirkt; welche Probleme (Risse) sind sichtbar geworden? Ist (auch über Naheliegendes, wie vermehrtes Arbeiten im Home Office hinaus) etwas Neues entstanden, was sich zu bewahren und zu verstärken lohnt?
Im Rahmen dieses von Attac organisierten virtuellen Gespräches wird auch auf die langfristige und internationale Entwicklung der Arbeitswelt eingegangen werden.
Latest News:
Pflegekrise verschärft sich: Eigenanteile auf Rekordniveau – Zwei Reformvorschläge im Fokus30.07.25
EZB‑Forum in Sintra: Mehr als ein Klassentreffen?23.07.25
5-jähriges Gedenken an Ansgar Belke21.07.25
EU fördert internationales Promovierenden-Netzwerk zur gerechten Gesundheit17.07.25
BRYCK Startup Alliance als „Startup Factory“ ausgezeichnet – Einladung zum Online-Austausch am 18. Juli 202514.07.25
KWI-Schreibwochenende für Promovierende – Jetzt bewerben!14.07.25
Wiwi Forum mit Prof. Dr. Apostolos Davillas 09.07.25
Einladung zum WiWi-Tag: Infoveranstaltung für neue Studierende am Campus Essen07.07.25
Dank und Abschied - Prof. Dr. Hamann tritt in den Ruhestand23.06.25
Vortrag beim Essener Wissenschaftssommer 2025 – Daniel Kühnle18.06.25