Einzelansicht
Tue, 14. Jul 2020
Im Gespräch mit Prof. Dr. Nienhüser: Die Corona-Pandemie und ihre Auswirkungen auf die Organisation der Arbeit
Prof. Dr. Nienhüser vom Lehrstuhl für Arbeit, Personal und Organisation ist ein gefragter Experte im Bereich der Arbeitsorganisation und deshalb auch ein gern gesehener Gast bei verschiedenen Veranstaltungen. Am 19. Juli wird er beispielsweise ab 10 Uhr gemeinsam mit weiteren Referent*innen über die durch die Corona-Pandemie aufgefallenen Probleme im System der Arbeitsorganisation sprechen. Es werden unter anderem folgende Fragen behandelt: Welche Veränderungen für die Organisation von Arbeit hat die Pandemie bewirkt; welche Probleme (Risse) sind sichtbar geworden? Ist (auch über Naheliegendes, wie vermehrtes Arbeiten im Home Office hinaus) etwas Neues entstanden, was sich zu bewahren und zu verstärken lohnt?
Im Rahmen dieses von Attac organisierten virtuellen Gespräches wird auch auf die langfristige und internationale Entwicklung der Arbeitswelt eingegangen werden.
Latest News:
Fotowettbewerb 2025 – „Was ich an meiner UDE liebe!16.10.25
Impulsforum 2025: Austausch, Ideen und neue Perspektiven im Mentoring16.10.25
Neues Veranstaltungsformat: Erstes Kamingespräch mit Prof. Mikael Lindahl15.10.25
Bewilligung eines DFG-Antrags: Kooperation zwischen UDE und Goethe-Universität Frankfurt29.09.25
Prof. Dr. Lucia Bellora-Bienengräber in die Schmalenbach-Gesellschaft aufgenommen29.09.25
Gleichstellungsgrillen in der Gruga24.09.25
Prof. Dr. Yannick Hoga hält Gumbel-Vorlesung auf der Statistischen Woche 2025 in Wiesbaden10.09.25
Neues Mandat: Prof. Dr. Ute Schmiel zur Vorsitzenden der WK WEW gewählt04.09.25
Prof. Dr. Lucia Bellora-Bienengräber startet an der UDE01.09.25
Neue Professorin an der Fakultät: Prof. Dr. Andrea Herrmann startet zum 1. August05.08.25
