Einzelansicht
Wed, 19. Aug 2020
Digital Leadership Index: Digitales Fachwissen fehlt weiterhin
Es fehlt weiterhin an digitalem Fachwissen, was sogar zu einem leichten Rückgang an digitalen Umsetzungsprojekten führt. Das ist das Ergebnis von 300 kostenlosen Selbsttests zum "Digital Leadership Index", mit denen man seit Juni 2019 herausfinden kann, ob man fit genug für die Unternehmensführung im digitalen Zeitalter ist. Obwohl während der Corona-Pandemie der Digitalisierungs-Wille zugenommen hat und die Pandemie auch gezeigt hat, welchen neuen und wichtigen Stellenwert digitale Prozesse einnehmen, fehlt es nach wie vor an digitalem Fachwissen, um Digitalisierungsprojekte im Unternehmen bestmöglich umzusetzen.
Das Digital Mindset (Wollen), die Digital Skills (Können) und die Digital Execution (Machen) sind die drei Dinge, die für die Digitale Transformation der eigenen wirtschaftlichen Tätigkeit zu berücksichtigen sind. Seinen eigenen aktuellen Stand und die Positionierung bezüglich dieser drei Bereiche kann man im Internet über einen Fragebogen mit 45 Fragen herausfinden. Bisher haben 300 Teilnehmer den Selbsttest durchgeführt. Die Ergebnisse zeigen, dass im Laufe der Zeit die Werte für das Digital Mindset und die Digital Execution relativ konstant geblieben sind, das Digital Skillset jedoch um 1,12 Prozentpunkte gesunken ist. Es wird deutlich, dass es vor allem an Digitalem Fachwissen mangelt, um digitale Projekte erfolgreich zu planen und umzusetzen.
Mehr Informationen:
https://www.netcampus.de/de/news/2020-08-06-digital-leadership-index-digitales-fachwissen-fehlt-weiterhin
Latest News:
Steigende Sozialabgaben: Prof. Jürgen Wasem warnt vor zunehmender Belastung für Wirtschaft und Gesellschaft22.04.25
Finde deinen Traumjob auf der ConPract am 14.05.202515.04.25
Die Wiwi-Fakultät ist ab sofort auch auf LinkedIn vertreten08.04.25
Wir heißen Prof. Apostolos Davillas als DAAD Gastprofessor an der UDE willkommen04.04.25
Jetzt bewerben: DUE-Mobil Stipendium für Auslandsaufenthalte03.04.25
Im Bann der EZB: Neue Studie untersucht die Auswirkungen geldpolitischer Maßnahmen auf den deutschen Immobilienmarkt01.04.25
Prof. Dr. Thomas Retzmann im Editorial Board der Zeitschrift für ökonomische Bildung21.03.25
Prof. Dr. Jürgen Wasem analysiert Ursachen für steigende Krankenkassenbeiträge18.03.25
Frühstudium an der Uni: wertvoll, spannend – und herausfordernd24.02.25
UDE-Veranstaltung zum Internationalen Tag der Frauen und Mädchen in der Wissenschaft06.02.25