Einzelansicht
Tue, 10. Mar 2020
Die digitale Welt und Bildung: Die WiPSCE-Konferenz für den Austausch zwischen Praxis und Forschung
Die WiPSCE (Workshop in Primary and Secondary Computing Education) gehört zu den international führenden Konferenzen im Bereich der schulbezogenen informatikdidaktischen Forschung. Das Ziel der Konferenz, die vom 28.-30 Oktober in Essen stattfindet, ist der Austausch zwischen Forschungsergebnissen und Praxiserfahrungen.
Die Forschung im Bereich der informatischen Bildung an Grund- und weiterführenden Schulen ist ein relativ junges Forschungsfeld mit starken Verbindungen zu nationalen Bildungssystemen. Nichtsdestotrotz sind seine Theorien, Methoden und Ergebnisse international anwendbar.
Die WiPSCE richtet sich an Teilnehmende aus allen Teilen der Welt und wird durchgeführt in Kooperation mit der Association for Computing Machinery, Special Interest Group for Computer Science Education (ACM SIGCSE). Die Konferenzreihe entstand als nationaler Workshop der GI-Fachgruppe „Didaktik der Informatik”, findet nun aber als internationale Konferenzreihe im jährlichen Wechsel zwischen Deutschland und dem europäischen Ausland statt. Akzeptierte Beiträge werden in den WiPSCE 2020 Proceedings als Teil der ACM International Conference Proceedings Series veröffentlicht und über das ACM Digital Library zur Verfügung gestellt.
Den Call for Papers (Deadline: 04.05.2020) und weitere Informationen findet man auf der Konferenz-Webseite www.wipsce.org.
Quelle: Lehrstuhl DDI
Latest News:
EZB‑Forum in Sintra: Mehr als ein Klassentreffen?23.07.25
5-jähriges Gedenken an Ansgar Belke21.07.25
EU fördert internationales Promovierenden-Netzwerk zur gerechten Gesundheit17.07.25
BRYCK Startup Alliance als „Startup Factory“ ausgezeichnet – Einladung zum Online-Austausch am 18. Juli 202514.07.25
KWI-Schreibwochenende für Promovierende – Jetzt bewerben!14.07.25
Wiwi Forum mit Prof. Dr. Apostolos Davillas 09.07.25
Einladung zum WiWi-Tag: Infoveranstaltung für neue Studierende am Campus Essen07.07.25
Dank und Abschied - Prof. Dr. Hamann tritt in den Ruhestand23.06.25
Vortrag beim Essener Wissenschaftssommer 2025 – Daniel Kühnle18.06.25
Leverhulme Visiting Professorship für Prof. Dr. Martin Karlsson16.06.25