Einzelansicht
Mon, 28. Aug 2023
Akademie zur Ökonomie von Pandemien und riskantem Gesundheitsverhalten
Pandemien wie COVID-19 haben große gesellschaftliche und wirtschaftliche Folgen. Die Kosten sind immens. Mit der Ökonomie von Pandemien und riskantem Gesundheitsverhalten beschäftigt sich eine internationale Akademie: Vom 28. August bis zum 1. September kommen Spitzen- und Nachwuchsforschende am Campus Essen zusammen. Eingeladen haben Prof. Daniel Kühnle vom UDE-Forschungszentrum CINCH und gleichzeitig Inhaber des Lehrstuhls VWL, insbes. Arbeitsmarkt und Gesundheit, sowie die Deutsche Gesellschaft für Gesundheitsökonomie dggö.
Soforthilfen für Unternehmen, Steuersenkungen, Finanzierung von Impfungen und Tests …: Für die Bewältigung der Corona-Pandemie soll der Bund schätzungsweise 440 Milliarden Euro ausgegeben haben. Die Spätfolgen sind darin noch nicht eingerechnet, ebenso wenig die Behandlungskosten. Denn viele Menschen waren und sind psychisch belastet, haben sich weniger bewegt, schlechter ernährt oder mehr geraucht bzw. Alkohol konsumiert.
Die „Ökonomie von Pandemien und riskantem Gesundheitsverhalten“ ist daher Thema der diesjährigen Akademie von CINCH und dggö. 21 Doktorand:innen und Postdocs aus Europa, Australien und den USA präsentieren ihre wissenschaftlichen Arbeiten und tauschen sich mit erfahrenen Gesundheitsökonom:innen zu Forschungsfragen aus. Vorträge, ein Academic Speed Networking und Veranstaltungen zum Publizieren sowie zum wissenschaftlichen Arbeitsmarkt gehören zum Programm.
Weitere Informationen:
https://www.dggoe.de/en/aktuelles/cinch-dggoe-academy-in-health-economics-zum-thema-the-economics-of-pandemics-and-risky-health-behaviours
Prof. Dr. Daniel Kühnle, VWL, insbesondere Arbeitsmarkt und Gesundheit, Tel. 0201/18 3-3679,
Quelle: UDE
Latest News:
Steigende Sozialabgaben: Prof. Jürgen Wasem warnt vor zunehmender Belastung für Wirtschaft und Gesellschaft22.04.25
Finde deinen Traumjob auf der ConPract am 14.05.202515.04.25
Die Wiwi-Fakultät ist ab sofort auch auf LinkedIn vertreten08.04.25
Wir heißen Prof. Apostolos Davillas als DAAD Gastprofessor an der UDE willkommen04.04.25
Jetzt bewerben: DUE-Mobil Stipendium für Auslandsaufenthalte03.04.25
Im Bann der EZB: Neue Studie untersucht die Auswirkungen geldpolitischer Maßnahmen auf den deutschen Immobilienmarkt01.04.25
Prof. Dr. Thomas Retzmann im Editorial Board der Zeitschrift für ökonomische Bildung21.03.25
Prof. Dr. Jürgen Wasem analysiert Ursachen für steigende Krankenkassenbeiträge18.03.25
Frühstudium an der Uni: wertvoll, spannend – und herausfordernd24.02.25
UDE-Veranstaltung zum Internationalen Tag der Frauen und Mädchen in der Wissenschaft06.02.25