Einzelansicht
Wed, 20. Feb 2008
09.03.2008 - Wahlvorschlag für die Gleichstellungsbeauftragte des Fachbereiches
Wir bitten Sie, geeignete Kandidatinnen bis zum 9. März mittels des Webformulars vorzuschlagen. Es wäre hilfreich, wenn Sie bereits mit der gewünschten Kandidatin gesprochen hätten und diese bereit ist das Amt der Gleichstellungsbeauftragten des Fachbereichs Wirtschaftswissenschaften zu übernehmen. Liebe Mitglieder des Fachbereichs Wirtschaftswissenschaften, laut Grundordnung unserer Hochschule und dem Hochschulgesetz NRW müssen an den Fachbereichen Gleichstellungsbeauftragte gewählt werden: GO § 7 (3): In den Fachbereichen werden Gleichstellungsbeauftragte auf Vorschlag der Frauen, die Mitglieder des Fachbereichs sind, vom jeweiligen Fachbereichsrat gewählt. HG §24 (1): … Die Gleichstellungsbeauftragte des Fachbereichs ist in den Berufungskommissionen Mitglied mit beratender Stimme … Diese Wahl soll nun auf der Fachbereichsratssitzung am 11. März 2008 erfolgen. Wählbar als Gleichstellungsbeauftragte sind Hochschullehrerinnen und weibliche Mitglieder der Gruppen nach HG § 11 Abs. 1 Satz 1 Nr.2 (wissenschaftliche und künstlerische Mitarbeiterinnen sowie Lehrkräfte für besondere Aufgaben) sowie Nr. 3 (u. a. weitere Mitarbeiterinnen), wenn sie ein Hochschulstudium abgeschlossen haben (siehe HG § 24 Abs. 1 Satz 6). Nach Auskunft der Gleichstellungsbeauftragten unserer Universität, Frau Fitzek, umfasst der Tätigkeitsbereich einer Gleichstellungsbeauftragten in einem Fachbereich die Punkte - Unterstützung und Begleitung bei der Umsetzung und Weiterentwicklung des Frauenförderplans des Fachbereichs - Unterstützung und Begleitung bei der Umsetzung der sich auf Gleichstellung/Frauenförderung beziehenden Passagen der Ziel- und Leistungsvereinbarungen - Zusammenspiel mit der Gleichstellungsbeauftragen der Universität gemäß Grundordnung § 7 (3)
(… Die Gleichstellungsbeauftragte der Universität kann sich bei Aufgaben ihres Zuständigkeitsbereichs, die einen Fachbereich betreffen, von der jeweiligen Fachbereichsgleichstellungsbeauftragten vertreten lassen. Sind abschließende Stellungnahmen zu gleichstellungsrelevanten Vorgängen abzugeben, so erfolgt dies durch die Gleichstellungsbeauftragte der Universität.)
(… Die Gleichstellungsbeauftragte der Universität kann sich bei Aufgaben ihres Zuständigkeitsbereichs, die einen Fachbereich betreffen, von der jeweiligen Fachbereichsgleichstellungsbeauftragten vertreten lassen. Sind abschließende Stellungnahmen zu gleichstellungsrelevanten Vorgängen abzugeben, so erfolgt dies durch die Gleichstellungsbeauftragte der Universität.)
Latest News:
Fotowettbewerb 2025 – „Was ich an meiner UDE liebe!16.10.25
Impulsforum 2025: Austausch, Ideen und neue Perspektiven im Mentoring16.10.25
Neues Veranstaltungsformat: Erstes Kamin Gespräch mit Prof. Mikael Lindahl15.10.25
Bewilligung eines DFG-Antrags: Kooperation zwischen UDE und Goethe-Universität Frankfurt29.09.25
Prof. Dr. Lucia Bellora-Bienengräber in die Schmalenbach-Gesellschaft aufgenommen29.09.25
Gleichstellungsgrillen in der Gruga24.09.25
Prof. Dr. Yannick Hoga hält Gumbel-Vorlesung auf der Statistischen Woche 2025 in Wiesbaden10.09.25
Neues Mandat: Prof. Dr. Ute Schmiel zur Vorsitzenden der WK WEW gewählt04.09.25
Prof. Dr. Lucia Bellora-Bienengräber startet an der UDE01.09.25
Neue Professorin an der Fakultät: Prof. Dr. Andrea Herrmann startet zum 1. August05.08.25