Einzelansicht
Tue, 25. Mar 2008
07.04.2008 - Zentrale Informationsveranstaltung zum Haupt-/Vertiefungsstudium
Montag, den 07.04.08, ab 09:00 Uhr im Glaspavillon R12
Die Informationsveranstaltung in Kooperation mit der studentischen Studienberatung zum Haupt-/Vertiefungsstudium des Sommersemesters 2008 des Fachbereichs Wirtschaftswissenschaften findet statt am Montag, den 07.04.08, ab 09:00 Uhr im Glaspavillon R12. Ab 09:00 Uhr beginnt die Einführung für die Diplom-BWLer und VWL-Bachelor (alte DPO): Kredit- und Maluspunktesystem, Freiversuche, weitere Erläuterungen der Prüfungsordnung Um 10:00 Uhr startet der Veranstaltungsteil für die Studiengänge des Instituts für Betriebswirtschaft und Volkswirtschaft (IBES). Dieser Veranstaltungsteil richtet sich an Studierende in den Bachelorstudiengängen BWL und VWL. Auch individuelle Fragen beantworten Ihnen Dozenten der Studiengänge Betriebswirtschaft und Volkswirtschaft gerne. 10:00 Uhr erfahren Sie, was wir neben dem Fachstudium noch für Sie tuen können (z.B. Unterstützung bei Existenzgründungen, bei der Praktikumssuche) gegen 10:45 Uhr (Yves Landes, studentische Studienberatung) erhalten Sie Informationen zum Vertiefungsstudium im Bachelorstudiengang BWL (Erläuterung der Prüfungsordnung und des Modulhandbuchs). gegen 11:30 Uhr (Yves Landes, studentische Studienberatung) erhalten Sie Informationen zum Vertiefungsstudium im Bachelorstudiengang VWL (Erläuterung der Prüfungsordnung und des Modulhandbuchs). Um 12:15 Uhr startet der Veranstaltungsteil für die Studiengänge des Instituts für Informatik und Wirtschaftsinformatik (ICB). Dieser Veranstaltungsteil richtet sich an Studierende in den Bachelorstudiengängen AngewandteInformatik-Systems Engineering und Wirtschaftsinformatik. Wir geben Ihnen Informationen zu unterschiedlichen Aspekten Ihres Studiums (siehe unten). Gerne beantworten wir Ihre Fragen zu diesem Themenkomplex und stehen im Anschluss an die Vorträge für Fragen, Anregungen und Kritik zur Verfügung. Nutzen Sie diese Gelegenheit, um mit Ihren Dozenten in Kontakt zu treten! Wir empfehlen Ihnen, sich auf diese Veranstaltung vorzubereiten, z. B. in dem Sie sich vorab mit den Curricula der Studiengänge in Ihrem Interessenfeld beschäftigen und dazu die Modulhandbücher
sowie die weiteren verfügbaren Informationen konsultieren. 12:15 Uhr erfahren Sie, was wir neben dem Fachstudium noch für Sie tuen können (z.B. Unterstützung bei Existenzgründungen, bei der Praktikumssuche) gegen 13:00 Uhr (Prof. Dr. Ulrich Frank, Wirtschaftsinformatik) erhalten Sie Informationen wie Sie erfolgreich studieren, zum Vertiefungsstudium im B.Sc. Wirtschaftsinformatik, zum Auslandsstudium und zu Praktika, zu Anforderungen an Abschlussarbeiten, und zum Studiengang M.Sc. Wirtschaftsinformatik (u. a. Voraussetzungen, Bewerbungsverfahren). gegen 13:30 Uhr (Prof. Dr. Bruno Müller-Clostermann, Angewandte Informatik - Systems Engineering) erhalten Sie Informationen zum Vertiefungsstudium, zu Anforderungen an Projekt- und Abschlussarbeiten und zu dem Studiengang M.Sc. Angewandte Informatik-Systems Engineering (u. a. Voraussetzungen, Bewerbungsverfahren). gegen 14:00 Uhr (Dipl. Wirt.-Inf. Andreas Drechsler, Studienberater Wirtschaftsinformatik Diplom und Bachelor) erhalten Sie ergänzende Informationen zum Hauptstudium des Diplomstudiengangs Wirtschaftsinformatik, insbesondere zur Fächerwahl und zu den Auslaufregelungen. Wir freuen uns auf Sie!
Latest News:
Fotowettbewerb 2025 – „Was ich an meiner UDE liebe!16.10.25
Impulsforum 2025: Austausch, Ideen und neue Perspektiven im Mentoring16.10.25
Neues Veranstaltungsformat: Erstes Kamin Gespräch mit Prof. Mikael Lindahl15.10.25
Bewilligung eines DFG-Antrags: Kooperation zwischen UDE und Goethe-Universität Frankfurt29.09.25
Prof. Dr. Lucia Bellora-Bienengräber in die Schmalenbach-Gesellschaft aufgenommen29.09.25
Gleichstellungsgrillen in der Gruga24.09.25
Prof. Dr. Yannick Hoga hält Gumbel-Vorlesung auf der Statistischen Woche 2025 in Wiesbaden10.09.25
Neues Mandat: Prof. Dr. Ute Schmiel zur Vorsitzenden der WK WEW gewählt04.09.25
Prof. Dr. Lucia Bellora-Bienengräber startet an der UDE01.09.25
Neue Professorin an der Fakultät: Prof. Dr. Andrea Herrmann startet zum 1. August05.08.25