Einzelansicht
Thu, 13. Mar 2008
04.10.2006 - Herbstakademie für Promovierende und Promotionsinteressierte aller Fachbereiche
Das Zentrum für Hochschul- und Qualitätsentwicklung (ZfH) der Universität Duisburg-Essen veranstaltet vom 04.10. bis 06.10.2006 eine Herbstakademie für Promovierende und Promotionsinteressierte aller Fachbereiche. Der Geschäftsbereich Frauenförderung & Gender-Mainstreaming bietet dieses kostenfreie Angebot in Kooperation mit dem Geschäftsbereich Hochschuldidaktik an. Die Herbstakademie richtet sich an männliche und weibliche Promovierende und Studierende der Universität Duisburg-Essen
sowie der benachbarten Ruhrgebietsuniversitäten.
Die Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses zählt zu den zentralen Entwicklungszielen der Universität Duisburg-Essen. Um insbesondere die Potenziale von Frauen in der Wissenschaft zu stärken, werden aus Mitteln der Universität verschiedene Programme zur fachspezifischen Unterstützung des Promotionsprozesses von Frauen realisiert. Ergänzend bietet das ZfH
eine fachübergreifende Qualifizierung für Promovierende und Betreuende an der Universität an. Im Rahmen der Herbstakademie erwarten Sie Vorträge, Workshops und Kompaktseminare. Der interdisziplinäre Marktplatz eröffnet die Gelegenheit
zum Erfahrungsaustausch und zur Vernetzung. Ergänzende und spezifische Fragestellungen werden durch das individuelle Beratungsangebot abgedeckt. Die Teilnehmenden haben die Möglichkeit, die einzelnen Angebots-Module nach ihrem individuellen Bedarf zusammenzustellen.
Hier gibt es weitere Infos, Programm und Anmeldung
sowie der benachbarten Ruhrgebietsuniversitäten.
Die Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses zählt zu den zentralen Entwicklungszielen der Universität Duisburg-Essen. Um insbesondere die Potenziale von Frauen in der Wissenschaft zu stärken, werden aus Mitteln der Universität verschiedene Programme zur fachspezifischen Unterstützung des Promotionsprozesses von Frauen realisiert. Ergänzend bietet das ZfH
eine fachübergreifende Qualifizierung für Promovierende und Betreuende an der Universität an. Im Rahmen der Herbstakademie erwarten Sie Vorträge, Workshops und Kompaktseminare. Der interdisziplinäre Marktplatz eröffnet die Gelegenheit
zum Erfahrungsaustausch und zur Vernetzung. Ergänzende und spezifische Fragestellungen werden durch das individuelle Beratungsangebot abgedeckt. Die Teilnehmenden haben die Möglichkeit, die einzelnen Angebots-Module nach ihrem individuellen Bedarf zusammenzustellen.
Hier gibt es weitere Infos, Programm und Anmeldung
Latest News:
Fotowettbewerb 2025 – „Was ich an meiner UDE liebe!16.10.25
Impulsforum 2025: Austausch, Ideen und neue Perspektiven im Mentoring16.10.25
Neues Veranstaltungsformat: Erstes Kamin Gespräch mit Prof. Mikael Lindahl15.10.25
Bewilligung eines DFG-Antrags: Kooperation zwischen UDE und Goethe-Universität Frankfurt29.09.25
Prof. Dr. Lucia Bellora-Bienengräber in die Schmalenbach-Gesellschaft aufgenommen29.09.25
Gleichstellungsgrillen in der Gruga24.09.25
Prof. Dr. Yannick Hoga hält Gumbel-Vorlesung auf der Statistischen Woche 2025 in Wiesbaden10.09.25
Neues Mandat: Prof. Dr. Ute Schmiel zur Vorsitzenden der WK WEW gewählt04.09.25
Prof. Dr. Lucia Bellora-Bienengräber startet an der UDE01.09.25
Neue Professorin an der Fakultät: Prof. Dr. Andrea Herrmann startet zum 1. August05.08.25