News
Forschungs-News
Wed, 01. Apr 2020
Lehrstuhlmitarbeiter gründen Unternehmen im Bereich Künstliche Intelligenz
Mitarbeiter des Lehrstuhls für Software Engineering , Ole Meyer und Nils Schwenzfeier, haben im Themengebiet der Künstlichen Intelligenz (KI) die TamedAI GmbH gegründet. KI ist keine neue Technologie. Im Alltag nutzen wir bereits...
read onTue, 10. Mar 2020
Neues EU-Projekt gestartet: FogProtect
Wenn immer mehr Geräte smart werden, ist vor allem eines gefragt: Rechenpower. Dafür kombinieren neue Netzwerkstrukturen sogenannte Fog- und Cloud-Ressourcen. Wie sich hier die Daten schützen lassen, damit beschäftigt sich das...
read onTue, 10. Mar 2020
Die digitale Welt und Bildung: Die WiPSCE-Konferenz für den Austausch zwischen Praxis und Forschung
Die WiPSCE (Workshop in Primary and Secondary Computing Education) gehört zu den international führenden Konferenzen im Bereich der schulbezogenen informatikdidaktischen Forschung. Das Ziel der Konferenz, die vom 28.-30 Oktober in...
read onWed, 12. Feb 2020
Fakultät begrüßt Dr. Sebastian Otten als Juniorprofessor für Arbeitsmarkt, Migration und Integration
Dr. Sebastian Otten hat zum 1. Dezember 2019 die Juniorprofessur für Arbeitsmarkt, Migration und Integration an der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften der Universität Duisburg-Essen übernommen. Sebastian Otten studierte...
read onWed, 05. Feb 2020
Prof. Dr. Reinhard Schütte zum Thema "Digitale Transformation verändert den Handel"
Die digitale Transformation bezeichnet einen kontinuierlichen Veränderungsprozess, der nicht nur für Unternehmen, sondern für die gesamte Gesellschaft mit Chancen und Herausforderungen einhergeht. Die Basis dieser Transformation...
read onWed, 22. Jan 2020
Big-Data-Plattform für Seehäfen
Seehäfen sind wichtig für den internationalen Handel und werden immer digitaler. Eine Big-Data-Plattform soll mit Hilfe von Künstliche Intelligenz (KI) die Automatisierung an Häfen etablieren. Das Projekt „DataPorts“ wird vom Inst...
read onCurrently showing 145 to 150 out of 150