Für wen ist Wiwi-Connect?

Für alle, die neugierig sind und sich auf spannende Impulse zum Thema New Work wünschen.

  • Schüler*innen ab 16, die Uni-Luft schnuppern wollen.
  • Studierende, die Lust haben, über Zukunftsthemen zu sprechen.
  • Lehrende, Forschende und
  • Bürger*innen, die neue Impulse suchen.

Das Format bietet Raum, um Zukunftsthemen wie New Work, Nachhaltigkeit oder Chancengleichheit* gemeinsam zu diskutieren, Ideen einzubringen und Kontakte über Fach- und Altersgrenzen hinweg zu knüpfen.

Tickets kaufen

Das Teilnahmeticket bei Wiwi-Connect beinhaltet die Verpflegung inklusive Snacks, Getränken und Glühwein.

6 € für Schülerinnen, Studierende, Gründerinnen und Teilnehmende unter 25 Jahren

19 € für reguläre Teilnehmende

Tickets sind hier erhältlich.

Wer eine der insgesamt neun Workshopsessions (je 45 Minuten) mitgestalten oder ein eigenes Thema vorschlagen möchte, kann dies bereits bei der Anmeldung angeben oder sich per E-Mail an news@wiwi.uni-due.de wenden.

WiWi-connect lebt von aktiver Beteiligung – ob als Zuhörerin, Ideengeberin oder Moderator*in einer Session: Jede Perspektive ist willkommen.

Warum New Work?

Unsere Arbeitswelt verändert sich rasant – Digitalisierung, Fachkräftemangel und gesellschaftlicher Wandel stellen Unternehmen und Bildungseinrichtungen vor neue Herausforderungen. 

New Work beschreibt Ansätze, wie Arbeit heute sinnvoll, flexibel und menschlich gestaltet werden kann.
Dahinter stehen Fragen wie:

  • Wie können wir Arbeit so gestalten, dass sie motiviert und Sinn stiftet?
  • Welche Rolle spielen Werte wie Freiheit, Selbstverantwortung und Vertrauen?
  • Wie verändern Homeoffice, KI und neue Technologien unsere Zusammenarbeit?
  • Was bedeutet Führung in einer Welt, in der Hierarchien flacher werden?

New Work ist mehr als ein Trend – es ist eine Haltung. Und genau darüber wollen wir bei Wiwi-Connect gemeinsam nachdenken, diskutieren und neue Ideen entwickeln.

Ablauf

Der Nachmittag steht ganz im Zeichen von Austausch, Mitgestaltung und neuen Ideen. Nach einer kurzen Einführung werden gemeinsam die Themen gesammelt, über die anschließend in mehreren Sessions diskutiert wird. Jede:r kann sich aktiv einbringen oder einfach zuhören – ganz nach Interesse.

14:00 Uhr: Ankommen & Check-In

14:30 Uhr: Veranstaltungs-Eröffnung und Themenfindung

14:45 Uhr - 17:30 Uhr: 3 Workshop-Sessions

17:30 Uhr: Gemeinsamer Ausklang

Zum Abschluss klingt der Nachmittag in entspannter Atmosphäre aus. Bei einem warmen Getränk – und vielleicht schon den ersten neuen Kontakten – bleibt Zeit für Gespräche, Reflexionen und den Blick auf das, was aus den Ideen des Tages entstehen kann.

 

Barcamp - gelebtes New Work

Ein Barcamp ist ein offenes Veranstaltungsformat, das Austausch und Mitgestaltung in den Mittelpunkt stellt. Statt einer festen Agenda bringen die Teilnehmenden ihre eigenen Themen, Fragen und Ideen ein. Zu Beginn werden die Vorschläge gesammelt und gemeinsam entschieden, welche Sessions stattfinden.

In kleinen Gruppen wird anschließend diskutiert, präsentiert oder gemeinsam weitergedacht – ganz nach Interesse und Energie der Teilnehmenden. Ziel ist es, Wissen zu teilen, voneinander zu lernen und neue Perspektiven zu gewinnen.

WiWi-Connect schafft eine offene und inspirierende Atmosphäre – ideal für Gespräche, Vernetzung und kreative Ideen. In den Pausen sorgen Snacks und Getränke lokaler Anbieter für das leibliche Wohl.

Barcamps leben von Beteiligung und Offenheit: Jede Meinung zählt, unabhängig von Funktion, Alter oder Fachgebiet. Die Workshopthemen bleiben bewusst flexibel, um Raum für spontane Impulse zu lassen. Zum Abschluss lädt ein gemeinsamer Ausklang bei Glühwein zu anregenden Gesprächen in vorweihnachtlicher Stimmung ein.

Anmeldung & Mitgestaltung

Wiwi-Connect lebt von aktiver Beteiligung: Jede:r kann eigene Themen, Erfahrungen und Ideen einbringen.
Gesucht werden Impulse, die inspirieren, neue Perspektiven eröffnen oder Diskussionen anstoßen – zu allen Themen, die New Work betreffen.
Wer eine 45-minütige Workshopsession gestalten oder ein Thema vorschlagen möchte, kann dies ganz einfach bei der Anmeldung tun oder per E-Mail an  news (at) wiwi.uni-due.de mitteilen.

Die Teilnahme steht allen offen. Die Verpflegung mit Snacks, Getränken und Glühwein ist im Ticketpreis enthalten:

  • 6 € für Schülerinnen, Studierende, Gründerinnen und Teilnehmende unter 25 Jahren
  • 19 € für reguläre Teilnehmende

Tickets sind hier erhältlich. Jede Anmeldung trägt dazu bei, dass Wiwi-connect zu einem Ort des Austauschs, der Ideen und der gelebten Zusammenarbeit wird.

 

Räume und Anreise

Die Veranstaltung findet im Bibliothekssaal (Raum R11 T00 K18) am Hauptcampus in Essen statt:
Universitätsstraße 2, 45141 Essen.

  • Mit dem Auto: Bitte den großen Parkplatz bzw. das Parkhaus am Reckhammerweg (Einfahrt gegenüber Reckhammerweg 20) nutzen. Der Fußweg von dort zum Gebäude R11 T00 (Uni-Bibliothek) ist ausgeschildert.
  • Mit öffentlichen Verkehrsmitteln (ÖPNV): Haltestelle „Rheinischer Platz“ – erreichbar mit den Straßenbahnlinien 101, 103, 105, 106 oder 109. Von dort ist das Gebäude knapp zu Fuß erreichbar.
  • Vor Ort Zugang: Gebäude R11T befindet sich direkt neben der Bibliothek. Vom Foyer der Bibliothek oder über die Aufzüge im R11 bzw. R09 gelangt man zum Bibliothekssaal. 

Wir empfehlen, rechtzeitig um 14 Uhr anzureisen, um genügend Zeit für den Check-In zu haben und entspannt zur Eröffnung zu kommen.

Partner & Sponsoren gesucht

WiWi-connect bringt Menschen aus Wissenschaft, Wirtschaft und Gesellschaft zusammen – um Zukunftsthemen wie New Work, Nachhaltigkeit und Chancengleichheit gemeinsam zu diskutieren.
Damit dieser offene Austausch gelingt, freuen wir uns über die Unterstützung engagierter Partner und Sponsoren.

Unternehmen, Organisationen und Initiativen können das Event auf vielfältige Weise begleiten – durch finanzielle Beiträge, Sachleistungen oder inhaltliche Impulse.
Sponsoren profitieren von Sichtbarkeit in einem modernen, werteorientierten Umfeld, direktem Austausch mit Studierenden, Gründer*innen und Fachkräften sowie der Möglichkeit, aktiv an einem innovativen Veranstaltungsformat mitzuwirken.

Interessierte Partner können sich jederzeit per E-Mail an news (at) wiwi.uni-due.de wenden, um weitere Informationen zu erhalten.

Gemeinsam schaffen wir einen Raum für Dialog, Ideen und Inspiration – mitten in der Ruhrmetropole Essen.