Prüfungstermine

Im Folgenden finden Sie eine Übersicht über die Prüfungstermine des 1. und 2. Prüfungstermins, sowie die Termine der Sonderprüfungen von Prüfungen der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften.

Prüfungstermine für Module, die zwar von Studierenden der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften belegt werden können, aber von anderen Fakultäten, insb. der neuen Fakultät für Informatik, angeboten werden, können Sie den Seiten der Fakultät, des Prüfungsamtes (bspw. für Wirtschaftsinformatik) bzw. HISinOne entnehmen.

Die Anmeldungen für Prüfungen im 1. Prüfungstermin finden einheitlich über alle Fakultäten hinweg immer in der 5. und 6. Vorlesungswoche statt. Die Anmeldungen für Prüfungen im 2. Prüfungstermin finden innerhalb des zweiten vom Prüfungsausschuss festgelegten Anmeldezeitraums statt. Die genauen Termine werden über den Rahmenterminplan bekannt gegeben. Weitere Informationen – wie z. B. Prüfungsan- und -abmeldung – finden Sie in der Rubrik Prüfungen.

Sie können über folgende Links direkt zu den Terminen springen: 

1. Prüfungstermin

2. Prüfungstermin

Sonderprüfungen

Bei den Sonderprüfungen findet die Anmeldung zum 1. Termin des laufenden Semesters in der Regel ebenfalls in der 5. und 6. Vorlesungswoche statt*. Die Anmeldung zum 2. Termin des laufenden Semesters findet in einem individuellen Anmeldezeitraum statt, daher sind die jeweiligen Anmeldezeiträume im Terminplan angegeben.

*ausgenommen hiervon sind beispielsweise Portfolioprüfungen.

Die 2. Termine der Sonderprüfungen finden in der Regel in der ersten regulären Prüfungsphase statt, daher sind diese mit dem Zusatz „(2. PT)“ ebenfalls im Terminplan für den 1. Prüfungstermin angegeben.

Für Seminare und Hausarbeiten erfolgt die Anmeldung in der Regel über die einzelnen Lehrstühle. Über die Anmeldung werden Sie daher über die Seiten der Lehrstühle informiert.
Für teilnahmebeschränkte Lehrveranstaltungen erfolgt die Anmeldung in HISinOne bereits vor der globalen Anmeldephase, damit die zugelassenen Studierenden zu Veranstaltungsbeginn feststehen. Nähere Informationen zu den Anmeldezeiträumen der teilnahmebeschränkten Veranstaltungen können Sie der Seite für die jeweiligen Studiengängedes Prüfungswesens entnehmen.

Infokasten

Wichtige Hinweise

Verschiebungen der Termine sind möglich - bitte regelmäßig eventuelle Änderungen beachten! Die Räume werden nach Ablauf der Abmeldefrist bekanntgegeben und können im HISinOne abgerufen werden.

 

Sommersemester 2025

1. Prüfungstermin

Dozent

Prüfung

Beginn

Dauer

Format

 19.07.2025   
RetzmannAllgemeine Wirtschaftsdidaktik I  mündlich
 21.07.2025   
SchmielGewinnermittlung und Gewinnermittlungspolitik8:3001:05schriftlich
WasemManagement im Krankenhaus8:3003:10schriftlich
OttenMikroökonomik I10:3001:10schriftlich
ZielKI in den Wirtschaftswissenschaften14:3001:30schriftlich
 22.07.2025   
ClausenMonetäre Außenwirtschaft10:3001:00schriftlich
KasperzakInternes Rechnungswesen12:3001:05schriftlich
KarlssonEinführung in die Gesundheitsökonomik: Empirische Studien14:3001:30schriftlich
WeberEnergy Markets and Price Formation14:3001:35PC gestützt
 23.07.2025   
KieselQuantitative Climate Finance10:3001:30schriftlich
WeberEinführung in die Energiewirtschaft14:3001:35schriftlich
KarlssonHealth Economics: The Provision of Health Care Services and Health Insurance14:3001:35schriftlich
ShkrabaliukOrganisation18:3001:30PC gestützt
 24.07.2025   
KasperzakInternationale Rechnungslegung I: Einführung in die Rechnungslegung nach IFRS8:3001:35schriftlich
WeberKlimaschutz und Fossile Energieträger10:3001:35PC gestützt
HanckKausalanalyse (2.PT)12:3001:10schriftlich
LamlaMakroökonomik I14:3001:00schriftlich
 25.07.2025   
WasemEinführung in das Medizinmanagement8:3001:35schriftlich
HamannHandelsrecht8:3002:00schriftlich
BehrEmpirische Bilanzanalyse (2.PT)10:0001:40PC gestützt
HamannVertrieb und Wettbewerb12:0002:00schriftlich
 28.07.2025   
HamannInsolvenzrecht8:3002:00schriftlich
KühnleMikroökonometrie10:3001:00schriftlich
HogaZeitreihenanalyse12:3001:10PC gestützt
SchröderHandelsmanagement und Handelscontrolling14:0002:15schriftlich
RauExperimental Economics14:3001:00schriftlich
 29.07.2025   
HamannArbeitsrecht I10:0002:00schriftlich
LamlaDynamische Makroökonomik10:3001:00schriftlich
KieselEinführung in Optionen, Futures und derivative Finanzinstrumente10:3001:30schriftlich
KasperzakExternes Rechnungswesen10:3001:05schriftlich
HamannArbeitsrecht14:0002:00schriftlich
RauEinführung in die experimentelle Wirtschaftsforschung14:3001:00schriftlich
ClausenEconomics of European Integration16:3001:00schriftlich
 30.07.2025   
SchmielÖkonomische Wirkungen der Besteuerung im nationalen Kontext10:1501:30schriftlich
LamlaEuropäische Geld- und Währungspolitik10:3001:00schriftlich
ClausenInternational Capital Movements: Theory and Econometric Evidence10:3001:00schriftlich
WasemWissenschaftstheorie und Forschungsmethodik10:3001:35schriftlich
WasemGrundlagen des Krankenhausmanagements12:3001:35schriftlich
OttenMigration Economics12:3001:10schriftlich
 31.07.2025   
AmannEinführung in die Spieltheorie8:3001:10schriftlich
WasemGesundheitspolitik und Gesundheitssystemvergleich10:3001:35schriftlich
JacobsAsset Management12:3001:10schriftlich
ZielPortfolio Management14:3001:30schriftlich
 01.08.2025   
BehrWirtschaftsstatistik (2.PT)10:0001:20schriftlich
KieselStructuring and Valuation10:3001:30schriftlich
TheuneKI für alle: Einführung in die künstliche Intelligenz12:3001:00PC gestützt
HanckInduktive Statistik14:3001:10PC gestützt

2. Prüfungstermin

Dozent

Prüfung

Beginn

Dauer

Format

 13.09.2025   
RetzmannAllgemeine Wirtschaftsdidaktik I  mündlich
 15.09.2025   
SchmielGewinnermittlung und Gewinnermittlungspolitik08:3001:05schriftlich
WasemManagement im Krankenhaus08:3003:10schriftlich
RetzmannAllgemeine Wirtschaftsdidaktik II10:3001:30schriftlich
OttenMikroökonomik I10:3001:10schriftlich
ZielKI in den Wirtschaftswissenschaften14:3001:30schriftlich
 16.09.2025   
ClausenMonetäre Außenwirtschaft10:3001:00schriftlich
StrohmaierSoziale Sicherung und Besteuerung: Empirische Studien10:3001:10schriftlich
KasperzakInternes Rechnungswesen12:3001:05schriftlich
KarlssonEinführung in die Gesundheitsökonomik: Empirische Studien14:3001:30schriftlich
WeberEnergy Markets and Price Formation14:3001:35PC gestützt
 17.09.2025   
StrohmaierGrundlagen der Finanzwissenschaft10:3001:10schriftlich
KieselQuantitative Climate Finance10:3001:30schriftlich
WeberEinführung in die Energiewirtschaft14:3001:35schriftlich
KarlssonHealth Economics: The Provision of Health Care Services and Health Insurance14:3001:35schriftlich
ShkrabaliukOrganisation18:3001:30PC gestützt
 18.09.2025   
KasperzakInternationale Rechnungslegung I: Einführung in die Rechnungslegung nach IFRS08:3001:35schriftlich
WeberKlimaschutz und Fossile Energieträger10:3001:35PC gestützt
LamlaMakroökonomik I14:3001:00schriftlich
 19.09.2025   
WasemEinführung in das Medizinmanagement08:3001:35schriftlich
HamannHandelsrecht08:3002:00schriftlich
HamannVertrieb und Wettbewerb12:0002:00schriftlich
 22.09.2025   
HamannInsolvenzrecht08:3002:00schriftlich
KühnleMikroökonometrie10:3001:00schriftlich
HogaZeitreihenanalyse12:3001:10PC gestützt
SchröderHandelsmanagement und Handelscontrolling14:0002:15schriftlich
RauExperimental Economics14:3001:00schriftlich
 23.09.2025   
HamannArbeitsrecht I10:0002:00schriftlich
LamlaDynamische Makroökonomik10:3001:00schriftlich
KieselEinführung in Optionen, Futures und derivative Finanzinstrumente10:3001:30schriftlich
KasperzakExternes Rechnungswesen10:3001:05schriftlich
HamannArbeitsrecht14:0002:00schriftlich
RauEinführung in die experimentelle Wirtschaftsforschung14:3001:00schriftlich
ClausenEconomics of European Integration16:3001:00schriftlich
 24.09.2025   
SchmielÖkonomische Wirkungen der Besteuerung im nationalen Kontext10:1501:30schriftlich
LamlaEuropäische Geld- und Währungspolitik10:3001:00schriftlich
ClausenInternational Capital Movements: Theory and Econometric Evidence10:3001:00schriftlich
WasemWissenschaftstheorie und Forschungsmethodik10:3001:35schriftlich
WasemGrundlagen des Krankenhausmanagements12:3001:35schriftlich
OttenMigration Economics12:3001:10schriftlich
 25.09.2025   
AmannEinführung in die Spieltheorie08:3001:10schriftlich
WasemGesundheitspolitik und Gesundheitssystemvergleich10:3001:35schriftlich
JacobsAsset Management12:3001:10schriftlich
ZielPortfolio Management14:0001:30schriftlich
 26.09.2025   
KieselStructuring and Valuation10:3001:30schriftlich
HanckInduktive Statistik14:3001:10PC gestützt

Sonderprüfungen

Dozent

Prüfung

Datum

Beginn

Dauer

Format

Anmeldezeitraum

BehrEmpirische Bilanzanalyse23.05.202510:0001:40PC gestützt05.05.25 - 16.05.25
HanckKausalanalyse02.06.202512:3001:10schriftlich05.05.25 - 16.05.25
StrohmaierSoziale Sicherung und Besteuerung: Empirische Studien03.06.202510:3001:10schriftlich05.05.25 - 16.05.25
StrohmaierGrundlagen der Finanzwissenschaft11.06.202510:3001:10schriftlich05.05.25 - 16.05.25
HanckStatistical Learning13.06.2025  Hausarbeit05.05.25 - 16.05.25
BehrWirtschaftsstatistik27.06.202510:0001:20schriftlich05.05.25 - 16.05.25
HanckAdvanced R for Econometricians28.06.2025  mündlich05.05.25 - 16.05.25
HanckKausalanalyse24.07.202512:3001:10schriftlich26.06.25 - 03.07.25
BehrEmpirische Bilanzanalyse25.07.202510:0001:40PC gestützt27.06.25 - 04.07.25
BehrWirtschaftsstatistik01.08.202510:0001:20schriftlich04.07.25 - 11.07.25
StrohmaierSoziale Sicherung und Besteuerung: Empirische Studien16.09.202510:3001:10schriftlich25.08.25 - 05.09.25
StrohmaierGrundlagen der Finanzwissenschaft17.09.202510:3001:10schriftlich25.08.25 - 05.09.25