Im Folgenden finden Sie eine Übersicht über die Prüfungstermine des 1. und 2. Prüfungstermins, sowie die Termine der Sonderprüfungen von Prüfungen der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften.

Prüfungstermine für Module, die zwar von Studierenden der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften belegt werden können, aber von anderen Fakultäten, insb. der neuen Fakultät für Informatik, angeboten werden, können Sie den Seiten der Fakultät, des Prüfungsamtes (bspw. für Wirtschaftsinformatik) bzw. HISinOne entnehmen.

Die Anmeldungen für Prüfungen im 1. Prüfungstermin finden einheitlich über alle Fakultäten hinweg immer in der 5. und 6. Vorlesungswoche statt. Die Anmeldungen für Prüfungen im 2. Prüfungstermin finden innerhalb des zweiten vom Prüfungsausschuss festgelegten Anmeldezeitraums statt. Die genauen Termine werden über den Rahmenterminplan bekannt gegeben. Weitere Informationen – wie z. B. Prüfungsan- und -abmeldung – finden Sie in der Rubrik Prüfungen.

Sie können über folgende Links direkt zu den Terminen springen: 

1. Prüfungstermin

2. Prüfungstermin

Sonderprüfungen

Bei den Sonderprüfungen findet die Anmeldung zum 1. Termin des laufenden Semesters in der Regel ebenfalls in der 5. und 6. Vorlesungswoche statt*. Die Anmeldung zum 2. Termin des laufenden Semesters findet in einem individuellen Anmeldezeitraum statt, daher sind die jeweiligen Anmeldezeiträume im Terminplan angegeben.

*ausgenommen hiervon sind beispielsweise Portfolioprüfungen.

Die 2. Termine der Sonderprüfungen finden in der Regel in der ersten regulären Prüfungsphase statt, daher sind diese mit dem Zusatz „(2. PT)“ ebenfalls im Terminplan für den 1. Prüfungstermin angegeben.

Für Seminare und Hausarbeiten erfolgt die Anmeldung in der Regel über die einzelnen Lehrstühle. Über die Anmeldung werden Sie daher über die Seiten der Lehrstühle informiert.
Für teilnahmebeschränkte Lehrveranstaltungen erfolgt die Anmeldung in HISinOne bereits vor der globalen Anmeldephase, damit die zugelassenen Studierenden zu Veranstaltungsbeginn feststehen. Nähere Informationen zu den Anmeldezeiträumen der teilnahmebeschränkten Veranstaltungen können Sie der Seite für die jeweiligen Studiengängedes Prüfungswesens entnehmen.

Infokasten

Wichtige Hinweise

Verschiebungen der Termine sind möglich - bitte regelmäßig eventuelle Änderungen beachten! Die Räume werden nach Ablauf der Abmeldefrist bekanntgegeben und können im HISinOne abgerufen werden.

 

Wintersemester 2025/26

1. Prüfungstermin

Dozent

Prüfung

Beginn

Dauer

Format

 09.02.2026   
AmannEntscheidungstheorie08:3001:10schriftlich
BehrAmtliche Statistik10:0001:35schriftlich
SchröderAbsatzmarketing10:3001:00schriftlich
KarlssonEinführung in die Gesundheitsökonomik: Theorie und Politik10:3001:30schriftlich
WeberElectricity, Renewables and District Heating10:3001:35schriftlich
WasemGrundlagen des Krankenversicherungsmanagements12:1501:35schriftlich
RauEinführung in die Volkswirtschaftslehre12:3001:00schriftlich
HanckRecent Developments in Econometrics12:3001:40schriftlich
HanckEinführung in die Ökonometrie14:3001:10PC gestützt
SchröderKäuferverhalten im Einzelhandel14:3002:15schriftlich
WasemMedizinrecht16:2003:10schriftlich
 10.02.2026   
RauWettbewerbstheorie und -politik09:0001:00schriftlich
LamlaGeld- und Währungstheorie und -politik10:3001:00schriftlich
GörtzMathematik für Wirtschaftswissenschaftler14:0001:30schriftlich
KasperzakAusgewählte Fragestellungen der Internationalen Rechnungslegung16:0001:30schriftlich
KieselEnergy Trading16:0001:35schriftlich
LamlaEmpirie der internationalen Geld- und Finanzmärkte  mündlich
 11.02.2026   
SchmielGrundzüge der Unternehmensbesteuerung08:3001:05schriftlich
KühnleHealth Economics: The Demand for Health and Health Care Payments08:3001:00schriftlich
JacobsBehavioral Finance10:3001:10schriftlich
WasemWissenschaftstheorie und Forschungsmethodik10:3001:35schriftlich
StrohmaierSoziale Sicherung und Besteuerung: Theorie und Politik12:3001:10schriftlich
ZielUmweltökonomik und erneuerbare Energien12:3001:20schriftlich
KieselFinancial Risk Management16:3001:30schriftlich
KühnleMikroökonomik II16:3001:05schriftlich
 12.02.2026   
KasperzakInternationale Rechnungslegung IV: Kapitalmarktorientierte Unternehmenspublizität12:3001:30schriftlich
ClausenQuantitative Modelle internationaler Wirtschaftsbeziehungen12:3001:00schriftlich
SchnieringRechtswissenschaft für Ökonomen (Wirtschaftsprivatrecht)14:3002:00schriftlich
 13.02.2026   
WasemEinführung in das Medizinmanagement08:3001:35schriftlich
BehrComputergestützte Methoden (2.PT)10:0001:30PC gestützt
HerrmannPersonalmanagement12:3001:00schriftlich
BehrDeskriptive Statistik14:3001:30schriftlich
 17.02.2026   
WeberEinführung in die Betriebswirtschaftslehre10:3001:05schriftlich
KarlssonInequality in Health10:3001:30schriftlich
ClausenReale Außenwirtschaft10:3001:00schriftlich
HamannGesellschaftsrecht12:0002:00schriftlich
 18.02.2026   
KasperzakInternationale Rechnungslegung III: Bilanzierung von Unternehmensakquisitionen08:3001:30schriftlich
HanckMethoden der Ökonometrie10:3001:10PC gestützt
WeberEnergie- und Immobilienmanagement12:3001:35schriftlich
WasemGesundheitsökonomische Evaluation und Outcome Research12:3001:35schriftlich
KasperzakInternationale Rechnungslegung II: Konzernrechnungslegung12:3001:40schriftlich
OttenLabour Economics and Public Policy12:3001:10schriftlich
KieselFinancial Mathematics16:3001:30schriftlich
StrohmaierFinanzwissenschaftliche Steuerlehre16:3001:10schriftlich
HamannGewerblicher Rechtsschutz und Urheberrecht16:3002:00schriftlich
 19.02.2026   
HanckInduktive Statistik10:3001:10PC gestützt
SchmielSteuerrecht als Teil der Marktordnung10:3001:30schriftlich
JacobsCorporate Finance14:3001:10schriftlich
KühnleKausalanalyse14:3001:05schriftlich
HerrmannUnternehmensführung16:1501:40PC gestützt
 20.02.2026   
SchmielÖkonomische Wirkungen der Besteuerung im internationalen Kontext10:0001:05schriftlich
JacobsInvestition und Finanzierung10:3001:10schriftlich
BehrEmpirische Methoden (2.PT)12:3001:40schriftlich
TheuneKI für alle: Einführung in die künstliche Intelligenz12:3001:00PC gestützt
LamlaMakroökonomik II12:3001:00schriftlich
 23.02.2026   
HanckBayesian Econometrics10:3001:30mündlich

2. Prüfungstermin

Dozent

Prüfung

Beginn

Dauer

Format

 16.03.2026   
KarlssonEinführung in die Gesundheitsökonomik: Theorie und Politik10:3001:30schriftlich
WasemGrundlagen des Krankenversicherungsmanagements12:1501:35schriftlich
RetzmannAllgemeine Wirtschaftsdidaktik II12:3001:30schriftlich
RauEinführung in die Volkswirtschaftslehre12:3001:00schriftlich
HanckEinführung in die Ökonometrie14:3001:10PC gestützt
SchröderKäuferverhalten im Einzelhandel14:3002:15schriftlich
 17.03.2026   
RauWettbewerbstheorie und -politik09:0001:00schriftlich
LamlaGeld- und Währungstheorie und -politik10:3001:00schriftlich
GörtzMathematik für Wirtschaftswissenschaftler14:0001:30schriftlich
KasperzakAusgewählte Fragestellungen der Internationalen Rechnungslegung16:0001:30schriftlich
KieselEnergy Trading16:0001:35schriftlich
LamlaEmpirie der internationalen Geld- und Finanzmärkte  mündlich
 18.03.2026   
SchmielGrundzüge der Unternehmensbesteuerung08:3001:05schriftlich
KühnleHealth Economics: The Demand for Health and Health Care Payments08:3001:00schriftlich
JacobsBehavioral Finance10:3001:10schriftlich
WasemWissenschaftstheorie und Forschungsmethodik10:3001:35schriftlich
StrohmaierSoziale Sicherung und Besteuerung: Theorie und Politik12:3001:10schriftlich
ZielUmweltökonomik und erneuerbare Energien12:3001:20schriftlich
KieselFinancial Risk Management16:3001:30schriftlich
KühnleMikroökonomik II16:3001:05schriftlich
 19.03.2026   
KasperzakInternationale Rechnungslegung IV: Kapitalmarktorientierte Unternehmenspublizität12:3001:30schriftlich
ClausenQuantitative Modelle internationaler Wirtschaftsbeziehungen12:3001:00schriftlich
SchnieringRechtswissenschaft für Ökonomen (Wirtschaftsprivatrecht)14:3002:00schriftlich
 20.03.2026   
WasemEinführung in das Medizinmanagement08:3001:35schriftlich
HerrmannPersonalmanagement12:3001:00schriftlich
BehrDeskriptive Statistik14:3001:30schriftlich
 23.03.2026   
AmannEntscheidungstheorie08:3001:10schriftlich
WasemMedizinrecht08:3003:10schriftlich
BehrAmtliche Statistik10:0001:35schriftlich
SchröderAbsatzmarketing10:3001:00schriftlich
WeberElectricity, Renewables and District Heating10:3001:35schriftlich
LamlaMakroökonomik II12:3001:00schriftlich
HanckRecent Developments in Econometrics12:3001:40schriftlich
 24.03.2026   
WeberEinführung in die Betriebswirtschaftslehre10:3001:05schriftlich
KarlssonInequality in Health10:3001:30schriftlich
ClausenReale Außenwirtschaft10:3001:00schriftlich
HamannGesellschaftsrecht12:0002:00schriftlich
 25.03.2026   
KasperzakInternationale Rechnungslegung III: Bilanzierung von Unternehmensakquisitionen08:3001:30schriftlich
HanckMethoden der Ökonometrie10:3001:10PC gestützt
WeberEnergie- und Immobilienmanagement12:3001:35schriftlich
WasemGesundheitsökonomische Evaluation und Outcome Research12:3001:35schriftlich
KasperzakInternationale Rechnungslegung II: Konzernrechnungslegung12:3001:40schriftlich
OttenLabour Economics and Public Policy12:3001:10schriftlich
KieselFinancial Mathematics16:3001:30schriftlich
StrohmaierFinanzwissenschaftliche Steuerlehre16:3001:10schriftlich
HamannGewerblicher Rechtsschutz und Urheberrecht16:3002:00schriftlich
 26.03.2026   
HanckInduktive Statistik10:3001:10PC gestützt
SchmielSteuerrecht als Teil der Marktordnung10:3001:30schriftlich
JacobsCorporate Finance14:3001:10schriftlich
KühnleKausalanalyse14:3001:05schriftlich
HerrmannUnternehmensführung16:1501:40PC gestützt
 27.03.2026   
SchmielÖkonomische Wirkungen der Besteuerung im internationalen Kontext10:0001:05schriftlich
JacobsInvestition und Finanzierung10:3001:10schriftlich
 30.03.2026   
HanckBayesian Econometrics  mündlich

Sonderprüfungen

Dozent

Prüfung

Datum

Beginn

Dauer

Format

Anmeldezeitraum

BehrComputergestützte Methoden28.11.202510:0001:30PC gestützt10.11.2025-21.11.2025
BehrComputergestützte Methoden13.02.202610:0001:30PC gestützt16.01.2026-23.01.2026
BehrEmpirische Methoden28.11.202512:3001:40schriftlich10.11.2025-21.11.2025
BehrEmpirische Methoden20.02.202612:3001:40schriftlich23.01.2026-30.01.2026