Gesamtliste
Überblick über die Lehrinhalte und Qualifikationsziele der Module und Veranstaltungen
Diese Seite zeigt alle Module, die sich aktuell im System befinden. Für jedes Modul werden Lehrinhalte und Lernziele ausgegeben. Bitte suchen Sie mit der Suchfunktion ihres Browsers (Strg + F) nach den Namen des Moduls bzw. der Veranstaltung im Modul zu der Sie Informationen benötigen und klicken Sie dann auf den Link zum Modul. Die darauffolgende Seite enthält alle Informationen zu den Inhalten einer Veranstaltungen die Sie für eine Anerkennung benötigen sollten. Sollte die Institution weitere Informationen benötigen, nutzen Sie bitte zusätzlichen die Seiten der einzelnen Lehrstühle und dort den Bereich „Studium“.
Modul (6 Credits)
Organisation
- Name im Diploma Supplement
- Organization
- Verantwortlich
- Dr. Iuliia Shkrabaliuk
- Voraussetzungen
- Siehe Prüfungsordnung.
- Workload
- 180 Stunden studentischer Workload gesamt, davon:
- Präsenzzeit: 60 Stunden
- Vorbereitung, Nachbereitung: 75 Stunden
- Prüfungsvorbereitung: 45 Stunden
- Dauer
- Das Modul erstreckt sich über 1 Semester.
- Qualifikationsziele
Die Studierenden
- besitzen Kenntnisse über Theorien und Gestaltungsinstrumente der Organisation
- erklären organisationswissenschaftliche Zusammenhänge anhand ausgewählter Theorien
- verfügen über die Fähigkeit, Theorien und Konzepte vergleichend bewerten zu können
- können organisationswissenschaftliche Probleme selbständig analysieren und lösen
- Praxisrelevanz
Grundlegendes Wissen über Theorien und Gestaltungskonzepte sind notwendig, um Sachverhalte und Zusammenhänge in und von Organisationen zu verstehen sowie begründbare Gestaltungsmaßnahmen entwickeln zu können.
- Prüfungsmodalitäten
Zum Modul erfolgt eine modulbezogene Prüfung in der Gestalt einer Klausur (in der Regel: 60-90 Minuten).
- Verwendung in Studiengängen
- Bestandteile
Vorlesung (3 Credits)
Organisation
- Name im Diploma Supplement
- Organization (lecture)
- Anbieter
- Lehrstuhl für Arbeit, Personal und Organisation
- Lehrperson
- Dr. Iuliia Shkrabaliuk
- Turnus
- Sommersemester
- SWS
- 2
- Sprache
- deutsch
- maximale Hörerschaft
- unbeschränkt
- Hörerschaft
- vgl. Modul
empfohlenes Vorwissen
Grundkenntnisse betriebswirtschaftlicher Sachverhalte.
Abstract
Das Modul beschäftigt sich mit den wichtigsten Theorien der Organisation (vor allem Verhalten von Organisationen). Zum Teil werden auch Strukturmodelle und Gestaltungsansätze thematisiert.
Lehrinhalte
- Ausgewählte Theorien der Organisation
- Gestaltungskonzepte
Literaturangaben
- Kieser, A.; Ebers, M. (Hrsg.) 2019: Organisationstheorien. 8., Auflage. Stuttgart
- Scherm, Ewald; Pietsch, Gotthard 2007: Organisation. Theorie, Gestaltung, Wandel, München
- weitere Literatur wird in der Vorlesung angegeben
didaktisches Konzept
Vorlesung
Übung (3 Credits)
Organisation
- Name im Diploma Supplement
- Organization (tutorial)
- Anbieter
- Lehrstuhl für Arbeit, Personal und Organisation
- Lehrperson
- Dr. Iuliia Shkrabaliuk
- Turnus
- Sommersemester
- SWS
- 2
- Sprache
- deutsch
- maximale Hörerschaft
- unbeschränkt
- Hörerschaft
- vgl. Modul
empfohlenes Vorwissen
Grundkenntnisse betriebswirtschaftlicher Sachverhalte.
Abstract
Aufgaben und Beispiele zum Stoff der Vorlesung.
Lehrinhalte
Anwendung des in der Vorlesung gewonnenen Wissens.
Literaturangaben
Eigener Reader
didaktisches Konzept
Bearbeitung von Texten in Kleingruppen und anschließende Präsentation.
Aus Gründen der Performance und Übersichtlichkeit wird an dieser Stelle auf die Titel und vollständigen Namen der Dozenten verzichtet und es werden nur die Nachnamen ausgegeben. Die unterschiedlichen Titel der zugehörigen Dozenten sind den Bereitstellern und Nutzern dieser Listen bekannt und bewusst.