Gesamtliste
Überblick über die Lehrinhalte und Qualifikationsziele der Module und Veranstaltungen
Diese Seite zeigt alle Module, die sich aktuell im System befinden. Für jedes Modul werden Lehrinhalte und Lernziele ausgegeben. Bitte suchen Sie mit der Suchfunktion ihres Browsers (Strg + F) nach den Namen des Moduls bzw. der Veranstaltung im Modul zu der Sie Informationen benötigen und klicken Sie dann auf den Link zum Modul. Die darauffolgende Seite enthält alle Informationen zu den Inhalten einer Veranstaltungen die Sie für eine Anerkennung benötigen sollten. Sollte die Institution weitere Informationen benötigen, nutzen Sie bitte zusätzlichen die Seiten der einzelnen Lehrstühle und dort den Bereich „Studium“.
Modul (6 Credits)
Inequality in Health
- Name im Diploma Supplement
- Inequality in Health
- Verantwortlich
- Prof. Dr. Martin Karlsson
- Voraussetzungen
- Siehe Prüfungsordnung.
- Workload
- 180 Stunden studentischer Workload gesamt, davon:
- Präsenzzeit: 60 Stunden
- Vorbereitung, Nachbereitung: 60 Stunden
- Prüfungsvorbereitung: 60 Stunden
- Dauer
- Das Modul erstreckt sich über 1 Semester.
- Qualifikationsziele
Students taking this course will
- become familiar with quantitative measurement and decomposition methods for analysing health and income inequality.
- learn about health inequalities related to socioeconomic status, poverty, and economic development, and how these vary over time and across countries.
- deepen their theoretical understanding of these relationships.
- Acquire knowledge of prevalent empirical research designs for analysing health inequality, including practical experience in their application.
- Develop a comprehensive understanding of the policy implications of empirical studies on health inequality, and their broader impact on the economy and society.
- Praxisrelevanz
The association of health and social status is widely recognized. As this phenomenon is often regarded as being undesirable from a normative point of view, the evaluation of its causes and effects has a high relevance from a policy perspective.
- Prüfungsmodalitäten
Final written exam on the teaching materials covered in lectures and tutorials (usually 60-90 min.).
- Verwendung in Studiengängen
- Bestandteile
Vorlesung mit integrierter Übung (6 Credits)
Inequality in Health
- Name im Diploma Supplement
- Inequality in Health
- Anbieter
- Lehrstuhl für VWL, insb. Gesundheitsökonomik, Juniorprofessur für Volkswirtschaftslehre, insb. Arbeitsmarkt und Gesundheit
- Lehrperson
- Prof. Dr. Martin Karlsson, Prof. Dr. Apostolos Davillas
- Turnus
- Wintersemester
- SWS
- 4
- Sprache
- englisch
- maximale Hörerschaft
- unbeschränkt
- Hörerschaft
- vgl. Modul
empfohlenes Vorwissen
Good knowledge of econometrics required.
Abstract
The students gain a sound knowledge of the theory and empirical contributions in the area of inequality in health.
Lehrinhalte
- Measurement, Decomposition and Quantitative Analysis of Inequality
- Poverty and Health
- Income Inequality and Health
- The Emergence of a Social Gradient in Health
- Distributive Justice and Health
Literaturangaben
Examples for relevant literature:
- Almond, D.; Currie, J.; Duque, V. (2018). Childhood Circumstances and Adult Outcomes: Act II. Journal of Economic Literature, 56(4), 1360–1446
- Dalgaard, C.-J, L.; Strulik, H. (2011). Optimal Aging and Death: Understanding the Preston Curve. SSRN Electronic Journal 12: 672-701.
- Galama, T., Lleras-Muney, A., & Kippersluis, H. (2018). The Effect of Education on Health and Mortality: A Review of Experimental and Quasi-Experimental Evidence. Oxford Research Encyclopedia of Economics and Finance.
didaktisches Konzept
Die Veranstaltung entspricht einem Vorlesungsanteil von 2 SWS und einem Übungsanteil von 2 SWS.
Aus Gründen der Performance und Übersichtlichkeit wird an dieser Stelle auf die Titel und vollständigen Namen der Dozenten verzichtet und es werden nur die Nachnamen ausgegeben. Die unterschiedlichen Titel der zugehörigen Dozenten sind den Bereitstellern und Nutzern dieser Listen bekannt und bewusst.