Gesamtliste
Überblick über die Lehrinhalte und Qualifikationsziele der Module und Veranstaltungen
Diese Seite zeigt alle Module, die sich aktuell im System befinden. Für jedes Modul werden Lehrinhalte und Lernziele ausgegeben. Bitte suchen Sie mit der Suchfunktion ihres Browsers (Strg + F) nach den Namen des Moduls bzw. der Veranstaltung im Modul zu der Sie Informationen benötigen und klicken Sie dann auf den Link zum Modul. Die darauffolgende Seite enthält alle Informationen zu den Inhalten einer Veranstaltungen die Sie für eine Anerkennung benötigen sollten. Sollte die Institution weitere Informationen benötigen, nutzen Sie bitte zusätzlichen die Seiten der einzelnen Lehrstühle und dort den Bereich „Studium“.
Modul (6 Credits)
Fachseminar Quantitative Wirtschaftspolitik
- Name im Diploma Supplement
- Seminar Quantitative Economic Policy
- Verantwortlich
- Prof. Dr. Holger Rau
- Voraussetzungen
- Siehe Prüfungsordnung.
- Workload
- 180 Stunden studentischer Workload gesamt, davon:
- Präsenzzeit: 15 Stunden
- Vorbereitung, Nachbereitung: 135 Stunden
- Prüfungsvorbereitung: 30 Stunden
- Dauer
- Das Modul erstreckt sich über 1 Semester.
- Qualifikationsziele
Die Studierenden
- kennen unterschiedliche volkswirtschaftliche Aspekte und diskutieren deren Implikationen bzgl. wirtschaftspolitischer Fragestellungen
- sind befähigt, wissenschaftliche Fachliteratur eigenständig aufzunehmen und kritisch zu hinterfragen
- können fachspezifische eigene aber auch fremde Fragestellungen im Plenum diskutieren und gemeinsam lösen
- Prüfungsmodalitäten
Zum Modul erfolgt eine modulbezogene Prüfung, die sich auf folgende Prüfungsformen erstreckt: Anfertigung und Präsentation einer Hausarbeit sowie Beteiligung an der allgemeinen wissenschaftlichen Diskussion.
- Verwendung in Studiengängen
- Bestandteile
Seminar (6 Credits)
Fachseminar Quantitative Wirtschaftspolitik
- Name im Diploma Supplement
- Seminar Quantitative Economic Policy
- Anbieter
- Arbeitsgruppe für Experimentelle Wirtschaftsforschung
- Lehrperson
- Prof. Dr. Holger Rau
- Turnus
- Sommersemester
- SWS
- 2
- Sprache
- deutsch
- maximale Hörerschaft
- unbeschränkt
- Hörerschaft
- vgl. Modul
empfohlenes Vorwissen
Wird in der Beschreibung des aktuellen Seminarthemas spezifiziert (siehe Homepage des Lehrstuhls).
Abstract
Im Rahmen des Seminars werden aktuelle Themen aus dem Bereich der quantitativen Wirtschaftspolitik erörtert.
Lehrinhalte
Wechselnde Themen mit wirtschaftspolitischem Bezug.
Literaturangaben
Themenabhängig (siehe Homepage des Lehrstuhls).
didaktisches Konzept
Anfertigung und Verteidigung einer Hausarbeit. Kritische Diskussion themenbezogener wissenschaftlicher Erkenntnisse. Dabei Einübung der Grundlagen des wissenschaftlichen Arbeitens.
Aus Gründen der Performance und Übersichtlichkeit wird an dieser Stelle auf die Titel und vollständigen Namen der Dozenten verzichtet und es werden nur die Nachnamen ausgegeben. Die unterschiedlichen Titel der zugehörigen Dozenten sind den Bereitstellern und Nutzern dieser Listen bekannt und bewusst.