Informationen zu den Modulen
Modul (6 Credits)
Praxis des Managements auf dem Arzneimittelmarkt
- Name im Diploma Supplement
- Practise of Management on the Pharmaceutical Market
- Verantwortlich
- Prof. Dr. Jürgen Wasem, Prof. Dr. Franz Hessel
- Voraussetzungen
- Siehe Prüfungsordnung.
- Workload
-  180 Stunden studentischer Workload gesamt, davon: - Präsenzzeit: 34 Stunden
- Vorbereitung, Nachbereitung: 56 Stunden
- Prüfungsvorbereitung: 90 Stunden
 
- Dauer
- Das Modul erstreckt sich über 1 Semester.
- Qualifikationsziele
- Die Studierenden - können praktische Probleme der Organisation und des Ablaufs in pharmazeutischen Unternehmen darstellen
- können die Probleme der Produktentwicklung und Produktplatzierung von Arzneimitteln auf den unterschiedlichen Teilmärkten qualifizieren
- festigen rhetorische und methodische Arbeitsweisen
 
- Prüfungsmodalitäten
- Modulabschlussprüfung in Form eines Referats (in der Regel: 15 bis 20 Minuten) und einer Hausarbeit (10 Seiten). 
- Verwendung in Studiengängen
- Bestandteile
- Projektseminar mit integriertem Kolloquium (6 Credits) - Praxis des Managements auf dem Arzneimittelmarkt (MM11a)- Name im Diploma Supplement
- Practise of Management on the Pharmaceutical Market (MM11a)
- Anbieter
- Lehrstuhl für Medizinmanagement
- Lehrperson
- Prof. Dr. Franz Hessel
- Turnus
- unregelmäßig
- SWS
- 3
- Sprache
- deutsch
- maximale Hörerschaft
- unbeschränkt
- Hörerschaft
- vgl. Modul
 - empfohlenes Vorwissen- keines - Abstract- Institutionen und Prozesse auf dem Arzneimittelmarkt werden mit Blick auf die Managementaufgaben von pharmazeutischen Herstellern untersucht. - Lehrinhalte- Organisationsstruktur von Arzneimittelherstellern
- Betriebliche Praxis der Vorbereitung der Zulassung von Arzneimitteln
- Pricing und Distribution als Managementaufgabe in pharmazeutischen Unternehmen
- Marketing in der Pharmaindustrie
- Strategisches Management in der Arzneimittelindustrie
 - Literaturangaben- Die Schöffski, Fricke, Guminski: Pharmabetriebslehre. Springer (Berlin) 2. Auflage 2008
- Harms, Drüner: Pharmamarketing. Lucius & Lucius 2003
- Die Pharmaindustrie: Einblick - Durchblick - Perspektiven [Taschenbuch] Dagmar Fischer (Herausgeber), Jörg Breitenbach (Herausgeber) Springer Spektrum 2012
- Pharmamarketing: Ein Leitfaden für die tägliche Praxis [Gebundene Ausgabe] Thomas Trilling, Springer Verlag, 2. Auflage 2008
 - didaktisches Konzept- Vorlesung, interaktive Bearbeitung und Besprechung von Fallstudien - Die Veranstaltung entspricht einem Seminaranteil von 2 SWS und einem Kolloquiumsanteil von 1 SWS.