Informationen zu den Modulen

Modul (6 Credits)

Einführung in die Betriebswirtschaftslehre


Name im Diploma Supplement
Introduction to Business Administration
Verantwortlich
Prof. Dr. Christoph Weber
Voraus­setzungen
Siehe Prüfungsordnung.
Workload
180 Stunden studentischer Workload gesamt, davon:
  • Präsenzzeit: 45 Stunden
  • Vorbereitung, Nachbereitung: 90 Stunden
  • Prüfungsvorbereitung: 45 Stunden
Dauer
Das Modul erstreckt sich über 1 Semester.
Qualifikations­ziele

Die Studierenden

  • kennen wesentliche Probleme und Lösungsansätze (Instrumente und Verfahren) der BWL
  • verstehen, dass Denken in Alternativen und Treffen von optimalen Entscheidungen die BWL charakterisieren
  • haben Kenntnis, dass betriebswirtschaftliche Entscheidungen in gesellschaftlichen, ökonomischen und rechtlichen Kontexten getroffen werden
  • wissen, dass betriebswirtschaftliche Einzelentscheidungen durch Unternehmensstrategien aufeinander abgestimmt werden müssen
  • verstehen die Grundlagen des ökonomischen Denkens
  • kennen wissenschaftstheoretische, theoretische und methodische Ansätze der BWL und können diese auf abgegrenzte Fälle anwenden
  • kennen unterschiedliche Wissenschaftspositionen der BWL sowie diverse Vorstellung vom Funktionieren von Unternehmen
  • verstehen die gesellschaftliche Bedeutung der Betriebswirtschaftslehre und ihre Einbettung in weitergehende theoretische und normative Perspektiven
Praxisrelevanz

Grundlegende Kenntnisse der Betriebswirtschaftslehre sind notwendig für Studierende sämtlicher Vertiefungsbereiche.

Prüfungs­modalitäten

Zum Modul erfolgt eine modulbezogene Prüfung in der Gestalt einer Klausur (in der Regel: 60-90 Minuten).

Verwendung in Studiengängen
  • BWL BachelorKernstudiumPflichtbereich Betriebswirtschaftslehre 1. FS, Pflicht
  • LA gbF/kbF BK BachelorBachelorprüfung in der großen beruflichen FachrichtungPflichtbereich Betriebswirtschaftslehre 1. FS, Pflicht
  • LA WiWi BK BachelorPflichtbereich Betriebswirtschaftslehre 1. FS, Pflicht
  • VWL BachelorKernstudiumPflichtbereich Ökonomie 1. FS, Pflicht
  • BauIng BachelorModul BWL 1 5. FS, Wahlpflicht
  • SE BachelorWahlpflichtbereichWahlpflichtbereich Wirtschaftswissenschaften und WirtschaftsinformatikWahlpflichtmodule aus dem Bereich der Wirtschaftswissenschaften 3. FS, Wahlpflicht
  • WiInf BachelorKernstudiumPflichtbereich IV: BWL 1.-2. FS, Pflicht
Bestandteile

Vorlesung (6 Credits)

Einführung in die Betriebswirtschaftslehre


Name im Diploma Supplement
Introduction to Business Administration (lecture)
Anbieter
Lehrstuhl für Marketing und Handel, Lehrstuhl für Energiewirtschaft
Lehrperson
Prof. Dr. Hendrik Schröder, Prof. Dr. Christoph Weber
Turnus
Wintersemester
SWS
4
Sprache
deutsch
maximale Hörerschaft
unbeschränkt
Hörerschaft
vgl. Modul

empfohlenes Vorwissen

keines

Lehrinhalte

  • Gegenstand der Betriebswirtschaftslehre und betriebswirtschaftliche Funktionen
  • Entscheidungen als Grundelement der Betriebswirtschaftslehre
  • Rahmenbedingungen betriebswirtschaftlichen Entscheidens
  • Konstitutive Entscheidungen
  • Management: Strategische Unternehmensführung
  • Theorien der Unternehmung
  • Eine Handelsunternehmung und ihre Beziehung zur Umwelt

Literaturangaben

  • Baumeister, A.; Schweitzer, M. 2015:  Allgemeine Betriebswirtschaftslehre, 11. Aufl., Berlin
  • Weber, W.; Kabst, R.; Baum, M. 2018: Einführung in die Betriebswirtschaftslehre, 10. Aufl., Wiesbaden
  • Weitere Literatur wird in der Veranstaltung bekannt gegeben.

didaktisches Konzept

Vorlesung

Vorlesung: Einführung in die Betriebswirtschaftslehre (WIWI‑C0734)
Modul: Einführung in die Betriebswirtschaftslehre (WIWI‑M0566)