Informationen zu den Modulen

zurück

Modul (6 Credits)

Cybersicherheit

Name im Diploma Supplement
Cybersecurity
Verantwortlich
Voraus­setzungen
Siehe Prüfungsordnung.
Workload
180 Stunden studentischer Workload gesamt, davon:
  • Präsenzzeit: 60 Stunden
  • Vorbereitung, Nachbereitung: 45 Stunden
  • Prüfungsvorbereitung: 75 Stunden
Dauer
Das Modul erstreckt sich über 1 Semester.
Qualifikations­ziele

Die Studierenden

  • kennen die Grundbegriffe der Cybersicherheit
  • kennen die grundlegenden kryptographischen Verfahren und ihre prinzipielle Funktionsweise
  • erwerben einen Überblick über Bedrohungen und Angriffe im Bereich Software, Hardware und modernen Kommunikationsnetzen sowie über geeignete  Gegenmaßnahmen und deren Einsatzmöglichkeiten
  • vertiefen den Vorlesungsstoff durch Übertragung auf konkrete Fragestellungen
Praxisrelevanz

Grundlegende Kenntnisse zu Cybersicherheit sind angesichts aktueller Entwicklungen unabdingbar.

Prüfungs­modalitäten

Zum Modul erfolgt eine modulbezogene Prüfung in der Gestalt einer Klausur (in der Regel: 90 bis 120 Minuten).

Vom Dozierenden wird zu Beginn der Veranstaltung festgelegt, ob die erfolgreiche Teilnahme an der Übung (richtige Lösung von mindestens 50% der Übungsaufgaben) als Prüfungsvorleistung Zulassungsvoraussetzung zur Modulprüfung ist. Bestandene Prüfungsvorleistungen haben nur Gültigkeit für die Prüfungen, die zu der Veranstaltung im jeweiligen Semester gehören.

Verwendung in Studiengängen
  • LA Info GyGePflichtbereich Informatik6. FS, Pflicht
  • SEPflichtbereichPflichtbereich III: Technologische Grundlagen1.-2. FS, Pflicht
  • WiInfVertiefungsstudiumWahlpflichtbereich: Wirtschaftsinformatik und Informatik5.-6. FS, Wahlpflicht
Bestandteile
Name im Diploma Supplement
Cybersecurity
Anbieter
Lehrperson
SWS
2
Sprache
deutsch
Turnus
Sommersemester
maximale Hörerschaft
unbeschränkt
empfohlenes Vorwissen

keine

Lehrinhalte
  • Grundprinzipien und -begriffe der IT-Sicherheit
  • Symmetrische Kryptographie
  • Asymmetrische Kryptographie
  • Sicherheitsprotokolle
  • Hash Funktionen und Digitale Signaturen
  • Trusted Computing und Betriebssystemsicherheit
  • Netzwerksicherheit
  • Web Sicherheit
  • Software Sicherheit: Malware und Exploittechniken
  • Smartphone Sicherheit
  • IoT Sicherheit
Literaturangaben

Literaturangaben und Links werden im Semester online zur Verfügung gestellt.

Hörerschaft
Vorlesung: Cybersicherheit (WIWI‑C0381)
Name im Diploma Supplement
Cybersecurity
Anbieter
Lehrperson
SWS
2
Sprache
deutsch
Turnus
Sommersemester
maximale Hörerschaft
unbeschränkt
empfohlenes Vorwissen

keine

Lehrinhalte

Vertiefende Aufgaben zum Stoff der Vorlesung, erklärende Beispiele sowie praktische Übungen unter Verwendung von Werkzeugen.

Literaturangaben

siehe Vorlesung

Hörerschaft
Übung: Cybersicherheit (WIWI‑C1181)
Modul: Cybersicherheit (WIWI‑M0165)