Willkommen an der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften
Die Fakultät an Ihrer Seite – für einen gelungenen Start und ein erfolgreiches Studium
Von der Orientierungswoche über Workshops und Exkursionen bis hin zu Karriereveranstaltungen und der Jobmesse ConPract: Wir begleiten Sie vom Studienstart bis zum Berufseinstieg.
Fragen zur Organisation? Auf unseren Seiten zur Studienorganisation finden Sie alle Infos – oder Sie wenden sich direkt an uns!
Neuigkeiten der Fakultät
Di., 28. Sept. 2021
Vier Vorträge auf dem 8. MULTI Workshop
Der Lehrstuhl für Wirtschaftsinformatik und Unternehmensmodellierung ist in diesem Jahr mit vier Präsentationen bei dem Workshop MULTI dabei. Der Workshop MULTI, der eine zentrale Plattform einer internationalen Gemeinschaft...
weiterlesenDo., 23. Sept. 2021
Prof. Dr. Kollmann unter den 100 einflussreichsten Ökonomen im Jahr 2021
Prof. Dr. Kollmann vom Lehrstuhl für E-Entrepreneurship gehörte im Jahr 2021 erneut zu den einflussreichsten Ökonomen Deutschlands. Die Frankfurter Allgemeine Zeitung (FAZ) veröffentlichte dazu die Rangliste. Das...
weiterlesenMi., 22. Sept. 2021
Verbindung von Text und Diagramm durch neue Forschungsergebnisse
Neue Forschungsergebnisse zur Überbrückung der Lücke zwischen Text und Diagrammen im Rahmen des DFG-geförderten Projekts vgiReports. Dokumente und Nachrichtenartikel enthalten neben dem Text oft Diagramme, die einen genaueren...
weiterlesenMo., 20. Sept. 2021
Weitere Internationalisierung durch Gastprofessuren
Für die Einrichtung einer Gastprofessur erhält der Lehrstuhl für VWL, insb. Gesundheitsökonomik von Prof. Karlsson vom DAAD Fördermittel in Höhe von 132.000 Euro, ausgelegt auf zwei Jahre. Ziel des Lehrstuhls ist es unter anderem,...
weiterlesenDo., 16. Sept. 2021
Prof. Dr. Ulrich Frank als Referent auf der INFORMATIK 2021
Auf der diesjährigen INFORMATIK, der Jahrestagung der Gesellschaft für Informatik, wird Prof. Dr. Ulrich Frank vom Lehrstuhl für Wirtschaftsinformatik und Unternehmensmodellierung im Rahmen des Workshops "Modellierungslehre...
weiterlesenMo., 06. Sept. 2021
Ein Spiel mit unvollkommener Information: der Tarifkonflikt der GDL und Deutschen Bahn
In einem Interview mit der NZZ gibt Prof. Dr. Amann, Inhaber des Lehrstuhls für Mikroökonomik, einen Einblick in die Analyse von Tarifkonflikten mithilfe der Spieltheorie. Aktueller Anlass ist der Konflikt der...
weiterlesenZeige aktuell Meldung 217 bis 222 von insgesamt 385
News-Archiv
zu den archivierten Meldungen