Prognoseverfahren für Raum-Zeit Daten: robuste Evaluation und Inferenz
TRR391 A06 Prognoseverfahren für Raum-Zeit Daten: robuste Evaluation und Inferenz

Antragsteller und Partner:
- Prof. Dr. Christoph Hanck Universität Duisburg-Essen, Fakultät für Wirtschaftswissenschaften, Lehrstuhl für Ökonometrie und Lehrstuhl für Finanzmarktökonometrie
- Prof. Dr. Matei Demetrescu Technische Universität Dortmund
Förderung durch:
DFG (Deutsche Forschungsgemeinschaft), TRR391 520388526 als Teilprojekt A06 520388526
Prognoseverfahren für Raum-Zeit Daten: robuste Evaluation und Inferenz entwickelt Vorhersagemethoden und Werkzeuge zur Evaluierung der Vorhersageperformance mit einem Schwerpunkt auf Paneldaten-Anwendungen und deren Robustheitseigenschaften. Es werden Prognosemethoden und -werkzeuge zum Testen von Rationalität und Qualität von Prognosen entwickelt, welche die Effekte von Parameterschätzungen berücksichtigen. Das langfristige Ziel sind Vergleichswerkzeuge für allgemeine Klassen von Vorhersagemethoden für räumlich-zeitliche Daten.
