Einzelansicht
Di., 29. Okt. 2019
Wenn der Algorithmus zur Choreografie wird
Einen Algorithmus kennt eigentlich jeder – denn jeder löst Tag für Tag komplexe Aufgaben, die in einzelne, gut handhabbare Schritte und Handlungen heruntergebrochen werden können. Doch wie kann man einen Algorithmus veranschaulichen und greifbar machen? Hierfür hat Dr. Thorsten Kimmeskamp im Rahmen der Übung zur Erstsemestervorlegung ‚Programmierung‘ ein auf Choreografien, Coaching-Prozessen und „Gamification“-Elementen basierendes Konzept entwickelt.
Die „Lehrwerkstatt Online“ des ZHQE hat sich diesem Thema nun auch in Form eines Interviews mit Dr. Kimmeskamp gewidmet.
Dr. Kimmeskamp erhielt 2017 den ‚Lehrpreis für hochschuldidaktische Innovationen in der Lehrpraxis‘.
Aktuelles:
Prof. Dr. Yannick Hoga hält Gumbel-Vorlesung auf der Statistischen Woche 2025 in Wiesbaden10.09.25
Neues Mandat: Prof. Dr. Ute Schmiel zur Vorsitzenden der WK WEW gewählt04.09.25
Prof. Dr. Lucia Bellora-Bienengräber startet an der UDE01.09.25
Neue Professorin an der Fakultät: Prof. Dr. Andrea Herrmann startet zum 1. August05.08.25
Pflegekrise verschärft sich: Eigenanteile auf Rekordniveau – Zwei Reformvorschläge im Fokus30.07.25
EZB‑Forum in Sintra: Mehr als ein Klassentreffen?23.07.25
5-jähriges Gedenken an Ansgar Belke21.07.25
EU fördert internationales Promovierenden-Netzwerk zur gerechten Gesundheit17.07.25
BRYCK Startup Alliance als „Startup Factory“ ausgezeichnet – Einladung zum Online-Austausch am 18. Juli 202514.07.25
KWI-Schreibwochenende für Promovierende – Jetzt bewerben!14.07.25