Einzelansicht
Mi., 17. Feb. 2016 Klöppel, Lena
Weiterbildung zum E-Business-Manager
Das berufsbegleitende Fernstudium der Universität Duisburg-Essen (UDE) liefert alle Grundlagen für elektronische Geschäftsmodelle und -prozesse: Am 9. April beginnt wieder der neue Zertifikatskurs zum E-Business-Manager. Er steigert die Fachkompetenz und Karrierechancen von Wirtschaftswissenschaftlern ebenso wie die von Quereinsteigern aus der Praxis. Ab sofort kann man sich dafür anmelden.
Online-Shops wie Amazon, virtuelle Marktplätze wie AutoScout24 und Social Media-Plattformen wie Facebook sind mittlerweile nicht mehr wegzudenken. Für den Kursleiter Prof. Dr. Tobias Kollmann, Experte für E-Business und E-Entrepreneurship, ist daher eine solche Weiterbildung unverzichtbar: „Immer mehr geschäftliche Entscheidungen werden im Netz abgewickelt, neue digitale Anbieter beeinflussen auch die reale Handelsebene – und damit das Kerngeschäft der etablierten Wirtschaft. Ich bin fest davon überzeugt, dass wir mehr Kompetenz in den Unternehmen benötigen, um die Herausforderungen der Digitalen Transformation für Mittelstand, Handwerk und Industrie zu meistern.“
Das Fernstudium kooperiert mit namhaften Partnern, darunter die internationale Personalberatung Kienbaum, der Bundesverband IT-Mittelstand und der deutsche Internet-Verband eco. Der kostenpflichtige Zertifikatskurs umfasst 180 Stunden und wird als Blended Learning mit E-Learning-Modulen angeboten. Anmeldeschluss ist der 31. März.
Weitere Informationen finden Sie hier.
Online-Shops wie Amazon, virtuelle Marktplätze wie AutoScout24 und Social Media-Plattformen wie Facebook sind mittlerweile nicht mehr wegzudenken. Für den Kursleiter Prof. Dr. Tobias Kollmann, Experte für E-Business und E-Entrepreneurship, ist daher eine solche Weiterbildung unverzichtbar: „Immer mehr geschäftliche Entscheidungen werden im Netz abgewickelt, neue digitale Anbieter beeinflussen auch die reale Handelsebene – und damit das Kerngeschäft der etablierten Wirtschaft. Ich bin fest davon überzeugt, dass wir mehr Kompetenz in den Unternehmen benötigen, um die Herausforderungen der Digitalen Transformation für Mittelstand, Handwerk und Industrie zu meistern.“
Das Fernstudium kooperiert mit namhaften Partnern, darunter die internationale Personalberatung Kienbaum, der Bundesverband IT-Mittelstand und der deutsche Internet-Verband eco. Der kostenpflichtige Zertifikatskurs umfasst 180 Stunden und wird als Blended Learning mit E-Learning-Modulen angeboten. Anmeldeschluss ist der 31. März.
Weitere Informationen finden Sie hier.
Aktuelles:
Bewilligung eines DFG-Antrags: Kooperation zwischen UDE und Goethe-Universität Frankfurt29.09.25
Prof. Dr. Lucia Bellora-Bienengräber in die Schmalenbach-Gesellschaft aufgenommen29.09.25
Gleichstellungsgrillen in der Gruga24.09.25
Prof. Dr. Yannick Hoga hält Gumbel-Vorlesung auf der Statistischen Woche 2025 in Wiesbaden10.09.25
Neues Mandat: Prof. Dr. Ute Schmiel zur Vorsitzenden der WK WEW gewählt04.09.25
Prof. Dr. Lucia Bellora-Bienengräber startet an der UDE01.09.25
Neue Professorin an der Fakultät: Prof. Dr. Andrea Herrmann startet zum 1. August05.08.25
Pflegekrise verschärft sich: Eigenanteile auf Rekordniveau – Zwei Reformvorschläge im Fokus30.07.25
EZB‑Forum in Sintra: Mehr als ein Klassentreffen?23.07.25
5-jähriges Gedenken an Ansgar Belke21.07.25