Einzelansicht
Mo., 15. Mai 2017 Ridder, Daniela
Vortrag am 22. Mai 2017: Kritisch-rationale Anforderungen an betriebswirtschaftliche Ziel-Mittel-Aussagen
Mit der Vorstellung eines erweiterten Theoriebegriffs für die Forschung der Wirtschaftsinformatik wurde Ende April durch Prof. Dr. Frank die Kolloquiumsreihe zu wissenschaftstheoretischen Betrachtungen der Wirtschaftsinformatik eröffnet. Die an den Vortrag anschließenden Diskussionen haben dabei mögliche Potenziale aber auch Limitationen der vorgestellten Idee aufgezeigt, so dass der zweite Vortrag der Kolloquiumsreihe an den Vortrag von Prof. Dr. Frank Anschluss nimmt und weitergehende Überlegungen vorstellt. Im Rahmen des Vortrags wird Frau Prof. Dr. Schmiel erläutern, warum Ziel-Mittel-Aussagen für ökonomische Analysen eine besondere Rolle spielen und dem Vortrag von Prof. Dr. Frank drei Thesen gegenüberstellen. Sie beziehen sich auf ein kritisch-rationales Wissenschaftsverstandnis und fordern u. a. die Erfüllung bestimmter Adäquanzkritierien um zur Beurteilung betriebswirtschaftlicher Gestaltungsentscheidungen. Der zweite Vortrag der Kolloqiumsreihe findet am 22. Mai 2017 um 14:00 in Raum R09 R01 H02 statt. Nähere Informationen dazu finden Sie hier.
Aktuelles:
Bewilligung eines DFG-Antrags: Kooperation zwischen UDE und Goethe-Universität Frankfurt29.09.25
Prof. Dr. Lucia Bellora-Bienengräber in die Schmalenbach-Gesellschaft aufgenommen29.09.25
Gleichstellungsgrillen in der Gruga24.09.25
Prof. Dr. Yannick Hoga hält Gumbel-Vorlesung auf der Statistischen Woche 2025 in Wiesbaden10.09.25
Neues Mandat: Prof. Dr. Ute Schmiel zur Vorsitzenden der WK WEW gewählt04.09.25
Prof. Dr. Lucia Bellora-Bienengräber startet an der UDE01.09.25
Neue Professorin an der Fakultät: Prof. Dr. Andrea Herrmann startet zum 1. August05.08.25
Pflegekrise verschärft sich: Eigenanteile auf Rekordniveau – Zwei Reformvorschläge im Fokus30.07.25
EZB‑Forum in Sintra: Mehr als ein Klassentreffen?23.07.25
5-jähriges Gedenken an Ansgar Belke21.07.25