Einzelansicht
Mo., 16. Aug. 2021
Smarte Werkzeuge für smarte Systeme
Das Software-Institut paluno hat gemeinsam mit europäischen Forschungspartnern Werkzeuge für die durchgängige Entwicklung und den Betrieb von Smarten Internet-of-Things (IoT)-Systemen entwickelt. Die Arbeitsgruppe von Prof. Pohl hat mit den europäischen Forschungspartnern den Prozessverbesserungsansatz "DevOps" speziell für Smarte IoT-Systeme (SIS) weiterentwickelt. DevOps setzt sich aus Development und IT-Operations zusammen und hat das Ziel, getrennt arbeitende Bereiche zu verbinden. Die Gruppe war außerdem für das Design und die prototypische Implementierung des "Online Learning Enablers" zuständig. Dieser unterstützt die "Operate"-Phase durch automatisierte Werkzeuge.
SIS schaffen neue Automatisierungsmöglichkeiten, z.B. für intelligente Gebäude oder digitale Gesundheitsanwendungen. Sie interagieren mit anderen Geräten oder Menschen und dementsprechend hat die Entwicklung hohe Anforderungen an Sicherheit, Zuverlässigkeit und Datenschutz zu erfüllen. Hinzu kommt, dass sich die SIS selbständig an sich verändernde Umgebungsbedingungen anpassen muss.
Das Projekt wurde von der Europäischen Union für drei Jahre mit insgesamt 4,93 Mio. Euro gefördert.
Weitere Informationen:
Aktuelles:
Pflegekrise verschärft sich: Eigenanteile auf Rekordniveau – Zwei Reformvorschläge im Fokus30.07.25
EZB‑Forum in Sintra: Mehr als ein Klassentreffen?23.07.25
5-jähriges Gedenken an Ansgar Belke21.07.25
EU fördert internationales Promovierenden-Netzwerk zur gerechten Gesundheit17.07.25
BRYCK Startup Alliance als „Startup Factory“ ausgezeichnet – Einladung zum Online-Austausch am 18. Juli 202514.07.25
KWI-Schreibwochenende für Promovierende – Jetzt bewerben!14.07.25
Wiwi Forum mit Prof. Dr. Apostolos Davillas 09.07.25
Einladung zum WiWi-Tag: Infoveranstaltung für neue Studierende am Campus Essen07.07.25
Dank und Abschied - Prof. Dr. Hamann tritt in den Ruhestand23.06.25
Vortrag beim Essener Wissenschaftssommer 2025 – Daniel Kühnle18.06.25