Einzelansicht
Mo., 09. Juli 2012 Kubeneck, Marc-Dominik
Sieg beim Data-Mining-Cup
Doktorand Julian Mennenöh weltweit bester Nachwuchs-Data Miner 2012
83 Hochschulteams aus 22 Ländern traten an, um Ihr Know-how zum Thema „intelligente Datenanalyse“ zu testen. Zwei Aufgaben zur dynamischen Preisoptimierung standen zur Wahl. Am Ende steht in der Kategorie der klassischen Data-Mining-Aufgabe fest: Promotionsstudent Julian Mennenöh vom Lehrstuhl Marketing und Handel hat die Nase vorn.„Letztendlich bin ich an die Aufgabenstellung anders herangegangen als andere Teams. Mir war sehr schnell klar, entweder liege ich total daneben oder buchstäblich richtig“ berichtet der Erstplatzierte, der als „Ein-Mann-Team“ an den Start ging. „Die Aufgabenstellung bestand darin, ein Modell zu entwickeln, dass zukünftige Abverkaufszahlen für über 500 Produkte möglichst genau vorhersagt.“
Über die Ursache seines Erfolgs mutmaßt Mennenöh: „Die anderen Teams, die aus dem technischen Bereich kommen, haben mehrheitlich versucht, ihre mathematisch-statistischen Methoden anzupassen. Ich habe neben der statistischen Modellierung auf der Basis von inhaltlichen Plausibilitätsüberlegungen die zu prognostizierenden Abverkaufszahlen anders berechnet und weitere Kennzahlen abgeleitet. Auf diese Weise kam ich den realen Abverkaufszahlen, die der Jury als objektiver Maßstab dienten, am nächsten.“
Zehn nominierte Teams reisten am 26. Juni zur Preisverleihung nach Berlin, um im Rahmen der Anwendertagung des Ausrichters, der prudsys AG, ihre Modelle vorzustellen und ihre Platzierung zu erfahren.
Mit Blick auf die teilnehmenden, internationalen Teams freut sich der Gewinner Julian Mennenöh nicht nur über das Preisgeld in Höhe von 2.000 Euro. „Unter den Top Ten sind renommierte Universitäten wie z.B. die University of California San Diego, die Siberian State Aerospace University aus Russland, auf Platz zwei und drei in meiner Kategorie die Technische Hochschule Mittelhessen und das Karlsruher Institut für Technologie. Das ist schon eine besondere Ehre, ganz oben auf dem Treppchen zu stehen.“
DATA-Mining-Cup
Seit 13 Jahren richtet die prudsys AG den weltweit führenden Data-Mining-Cup für Studierende aus. Im Mittelpunkt des jährlichen Wettbewerbs stehen stets praxisorientierte Aufgabenstellungen rund um die „intelligente Datenanalyse“. Ziel ist, Studierende für das Data-Mining zu begeistern und sie herauszufordern, sich im Wettstreit um beste Lösungen in der Datenaufbereitung und –analyse zu messen. Auf diese Weise sammeln Studierende wertvolle Praxiserfahrungen.
Weitere Informationen zum Data-Mining-Cup der prudsys AG finden Sie hier:
http://www.data-mining-cup.de/
Pressemitteilung der prudsys AG
Bilder Copyright by:
prudsys AG, Chemnitz
Aktuelles:
Steigende Sozialabgaben: Prof. Jürgen Wasem warnt vor zunehmender Belastung für Wirtschaft und Gesellschaft22.04.25
Finde deinen Traumjob auf der ConPract am 14.05.202515.04.25
Die Wiwi-Fakultät ist ab sofort auch auf LinkedIn vertreten08.04.25
Wir heißen Prof. Apostolos Davillas als DAAD Gastprofessor an der UDE willkommen04.04.25
Jetzt bewerben: DUE-Mobil Stipendium für Auslandsaufenthalte03.04.25
Im Bann der EZB: Neue Studie untersucht die Auswirkungen geldpolitischer Maßnahmen auf den deutschen Immobilienmarkt01.04.25
Prof. Dr. Thomas Retzmann im Editorial Board der Zeitschrift für ökonomische Bildung21.03.25
Prof. Dr. Jürgen Wasem analysiert Ursachen für steigende Krankenkassenbeiträge18.03.25
Frühstudium an der Uni: wertvoll, spannend – und herausfordernd24.02.25
UDE-Veranstaltung zum Internationalen Tag der Frauen und Mädchen in der Wissenschaft06.02.25