Einzelansicht
Mi., 17. Juni 2020
Sicherheit für persönliche Daten – EU-Projekt RestAssured beendet
Das Softwaretechnik-Institut paluno hat im Rahmen des Projektes RestAssured erforscht, wie Cloud-Anbieter die persönlichen Daten ihrer Kunden besser schützen können. Cloud Computing gilt als Schlüsseltechnologie der Digitalisierung. Doch wenn IT-Leistungen wie Software, Speicherplatz oder Rechenleistung über das Internet angeboten werden, ist der Datenschutz nicht immer leicht zu gewährleisten – selbst, wenn dies von den Unternehmen gewollt ist. Im EU-Horizon2020-Projekt RestAssured haben die paluno-Arbeitsgruppen von Prof. Maritta Heisel und Prof. Dr. Klaus Pohl mit Partnern wie IBM, Thales und der Universität Southampton Sicherheitsmechanismen für den Datenschutz in Cloud-Umgebungen entwickelt. Ein besonderer Schwerpunkt von paluno lag auf Risiko-Analysen sowie dynamischen System-Anpassungen. Damit können die Systeme automatisch auf sich ändernde Datenschutz-Risiken reagieren.
Weitere Informationen finden Sie hier.
Aktuelles:
Fotowettbewerb 2025 – „Was ich an meiner UDE liebe!16.10.25
Impulsforum 2025: Austausch, Ideen und neue Perspektiven im Mentoring16.10.25
Neues Veranstaltungsformat: Erstes Kamingespräch mit Prof. Mikael Lindahl15.10.25
Bewilligung eines DFG-Antrags: Kooperation zwischen UDE und Goethe-Universität Frankfurt29.09.25
Prof. Dr. Lucia Bellora-Bienengräber in die Schmalenbach-Gesellschaft aufgenommen29.09.25
Gleichstellungsgrillen in der Gruga24.09.25
Prof. Dr. Yannick Hoga hält Gumbel-Vorlesung auf der Statistischen Woche 2025 in Wiesbaden10.09.25
Neues Mandat: Prof. Dr. Ute Schmiel zur Vorsitzenden der WK WEW gewählt04.09.25
Prof. Dr. Lucia Bellora-Bienengräber startet an der UDE01.09.25
Neue Professorin an der Fakultät: Prof. Dr. Andrea Herrmann startet zum 1. August05.08.25
