Einzelansicht
Mi., 17. Juni 2020
Sicherheit für persönliche Daten – EU-Projekt RestAssured beendet
Das Softwaretechnik-Institut paluno hat im Rahmen des Projektes RestAssured erforscht, wie Cloud-Anbieter die persönlichen Daten ihrer Kunden besser schützen können. Cloud Computing gilt als Schlüsseltechnologie der Digitalisierung. Doch wenn IT-Leistungen wie Software, Speicherplatz oder Rechenleistung über das Internet angeboten werden, ist der Datenschutz nicht immer leicht zu gewährleisten – selbst, wenn dies von den Unternehmen gewollt ist. Im EU-Horizon2020-Projekt RestAssured haben die paluno-Arbeitsgruppen von Prof. Maritta Heisel und Prof. Dr. Klaus Pohl mit Partnern wie IBM, Thales und der Universität Southampton Sicherheitsmechanismen für den Datenschutz in Cloud-Umgebungen entwickelt. Ein besonderer Schwerpunkt von paluno lag auf Risiko-Analysen sowie dynamischen System-Anpassungen. Damit können die Systeme automatisch auf sich ändernde Datenschutz-Risiken reagieren.
Weitere Informationen finden Sie hier.
Aktuelles:
EZB‑Forum in Sintra: Mehr als ein Klassentreffen?23.07.25
5-jähriges Gedenken an Ansgar Belke21.07.25
EU fördert internationales Promovierenden-Netzwerk zur gerechten Gesundheit17.07.25
BRYCK Startup Alliance als „Startup Factory“ ausgezeichnet – Einladung zum Online-Austausch am 18. Juli 202514.07.25
KWI-Schreibwochenende für Promovierende – Jetzt bewerben!14.07.25
Wiwi Forum mit Prof. Dr. Apostolos Davillas 09.07.25
Einladung zum WiWi-Tag: Infoveranstaltung für neue Studierende am Campus Essen07.07.25
Dank und Abschied - Prof. Dr. Hamann tritt in den Ruhestand23.06.25
Vortrag beim Essener Wissenschaftssommer 2025 – Daniel Kühnle18.06.25
Leverhulme Visiting Professorship für Prof. Dr. Martin Karlsson16.06.25