Einzelansicht
Di., 08. Aug. 2023
Preis für Projekt von Dr. Jonas Auda und Dr. Uwe Grünefeld
Den dritten Platz für ihr Projekt belegten Dr. Jonas Auda und Dr. Uwe Grünefeld, wissenschaftliche Assistenten am Lehrstuhl für Informatik, beim diesjährigen Gründer:innen-Preis von small business management. Bei diesem UDE-Programm zur beruflichen Selbstständigkeit der UDE gingen 15 Businesspläne ins Rennen.
Mit GenerIO wollen sie Kunstschaffenden ein neues, effizientes Werkzeug in die Hand geben, um digitale Texturen zu erzeugen und zu bearbeiten. Diese computergenerierten Grafiken können von Kreativschaffenden genutzt werden, um eine Vielzahl an virtuellen Objekten ein lebendiges und realistisches Aussehen zu verleihen. Oberflächen wie Straßenbelege, Hausfassaden oder Holzstrukturen können nach der Vision der Kreativen geschaffen werden und finden dann Anwendung in Videospielen, Filmen, der virtueller Realität und Printmedien. "Unsere Innovation besteht darin, dass wir durch die Nutzung von generativer Künstlicher Intelligenz (KI) eine intuitive Schnittstelle zwischen Mensch und KI bereitstellen", so Dr. Auda. "Dadurch können Kreativschaffende viel Zeit sparen."
Die ersten beiden Plätze belegten Tamira Schmidt, Svenja Hamacher und Timo Trampert mit der Plattform prevery sowie Maximilian Richter, der für das Team von gewissensbiss am Kurs teilnahm.
Quelle und weitere Informationen: Meldungen aus der UDE (uni-due.de)
Im Bild (v.l.): Laudator Carsten Soltau, GUIDE-Gründungscoach Dr. Jennifer Raab, die Drittplatzierten Dr. Uwe Grünefeld und Dr. Jonas Auda, Laudator Oliver Heckner, der Zweitplatzierte Maximilian Richter sowie die Sieger:innen Svenja Hamacher, Timo Trampert und Tamira Schmidt, Laudator Frank Schütz sowie Prof. Dr. Hannes Rothe, Leiter des GUIDE Co-Creation Labs „Place Beyond Bytes“.
Aktuelles:
EZB‑Forum in Sintra: Mehr als ein Klassentreffen?23.07.25
5-jähriges Gedenken an Ansgar Belke21.07.25
EU fördert internationales Promovierenden-Netzwerk zur gerechten Gesundheit17.07.25
BRYCK Startup Alliance als „Startup Factory“ ausgezeichnet – Einladung zum Online-Austausch am 18. Juli 202514.07.25
KWI-Schreibwochenende für Promovierende – Jetzt bewerben!14.07.25
Wiwi Forum mit Prof. Dr. Apostolos Davillas 09.07.25
Einladung zum WiWi-Tag: Infoveranstaltung für neue Studierende am Campus Essen07.07.25
Dank und Abschied - Prof. Dr. Hamann tritt in den Ruhestand23.06.25
Vortrag beim Essener Wissenschaftssommer 2025 – Daniel Kühnle18.06.25
Leverhulme Visiting Professorship für Prof. Dr. Martin Karlsson16.06.25