Einzelansicht
Mo., 16. Juni 2025
Leverhulme Visiting Professorship für Prof. Dr. Martin Karlsson
Auszeichnung für Spitzenforschung: UDE-Gesundheitsökonom wird 2026 Gastprofessor an Royal Holloway University of London.
Prof. Dr. Martin Karlsson, Gesundheitsökonom an der Universität Duisburg-Essen und Leiter des Forschungszentrums CINCH, erhält ein Leverhulme Visiting Professorship – eine der renommiertesten britischen Auszeichnungen für internationalen wissenschaftlichen Austausch. Das Stipendium ermöglicht Karlsson einen halbjährigen Forschungs- und Lehraufenthalt an der Royal Holloway University of London im Jahr 2026.
Die britische Universität hat Karlsson gezielt eingeladen – aufgrund seiner herausragenden wissenschaftlichen Expertise, seiner Führungserfahrung im Aufbau international vernetzter Forschungszentren sowie seines Engagements in der Förderung wissenschaftlicher Nachwuchskräfte.
Forschung zu historischen Entwicklungen und sozialer Ungleichheit
Prof. Karlssons Forschung befasst sich mit der langfristigen Entwicklung der Lebensqualität – insbesondere mit dem Zusammenspiel von Gesundheit, Bildung, sozialen und wirtschaftlichen Faktoren. Er nutzt empirische Methoden, um z. B. historische Reformen im Gesundheits- und Bildungswesen zu analysieren.
In London wird er u. a. an einem Projekt zu den gesellschaftlichen Folgen des Ersten Weltkriegs für die Rolle der Frau mitarbeiten. Ein weiteres Forschungsvorhaben untersucht den Einfluss frühkindlicher Fähigkeiten auf Lebensverläufe.
Zudem bringt er seine Expertise in das neue Forschungszentrum „Centre for the Economics of the Household“ (EcHo) ein. Dabei geht es um finanzielle Entscheidungsprozesse in privaten Haushalten. Neben inhaltlichem Input wird Karlsson auch strategische Impulse aus seiner Arbeit am CINCH einbringen – etwa beim Aufbau internationaler Kooperationen und der langfristigen Positionierung des Zentrums.
Kontakt:
Prof. Dr. Martin Karlsson
Gesundheitsökonomie, Universität Duisburg-Essen
Tel. 0201 / 18-3 3716
martin.karlsson (at) uni-due.de
Originalbeitrag von Ulrike Bohnsack, erschienen am 04.06.2025
Aktuelles:
Bewilligung eines DFG-Antrags: Kooperation zwischen UDE und Goethe-Universität Frankfurt29.09.25
Prof. Dr. Lucia Bellora-Bienengräber in die Schmalenbach-Gesellschaft aufgenommen29.09.25
Gleichstellungsgrillen in der Gruga24.09.25
Prof. Dr. Yannick Hoga hält Gumbel-Vorlesung auf der Statistischen Woche 2025 in Wiesbaden10.09.25
Neues Mandat: Prof. Dr. Ute Schmiel zur Vorsitzenden der WK WEW gewählt04.09.25
Prof. Dr. Lucia Bellora-Bienengräber startet an der UDE01.09.25
Neue Professorin an der Fakultät: Prof. Dr. Andrea Herrmann startet zum 1. August05.08.25
Pflegekrise verschärft sich: Eigenanteile auf Rekordniveau – Zwei Reformvorschläge im Fokus30.07.25
EZB‑Forum in Sintra: Mehr als ein Klassentreffen?23.07.25
5-jähriges Gedenken an Ansgar Belke21.07.25