Einzelansicht
Do., 05. Aug. 2021
Kontakte zur Praxis herstellen - schon während des Studiums
Nach der Uni geht es in die Praxis - oder auch schon während der Uni? Unternehmen betonen immer wieder, wie wichtig es ist, neben dem Studium Praxiserfahrungen zu sammeln und Kontakte herzustellen. Dies macht den Einstieg in den Beruf einfacher und hilft auch zu erkennen, in welche spezielle Richtung man gehen möchte, bei welchem Unternehmen man gerne später einmal arbeiten möchte und was einem dabei wichtig ist.
Dass diese Praxiskontakte nicht nur hilfreich, sondern auch interessant und spannend sind, zeigen zwei Beispiele:
Der Lehrstuhl für Wirtschaftsinformatik und integrierte Informationssysteme (IIS) bietet herausragenden Studierenden mit Interesse an Wirtschaftsinformatik-Themen jährlich die Möglichkeit, die bereits kennengelernten Inhalte zu vertiefen und Kontakte in die Praxis herzustellen.
Studierende berichten regelmäßig auf dem IIS-Talents-Blog über ihre persönlichen Eindrücke, die sie während des Programms sammeln konnten.
Jobmessen wie die ConPract bieten eine hervorragende Möglichkeit, Kontakte zu knüpfen und dadurch ggf. weitere Praxiserfahrungen zu sammeln - und mit Unternehmen ins Gespräch zu kommen, bevor das eigentliche Bewerbungsgespräch ansteht.
Aktuelles:
Fotowettbewerb 2025 – „Was ich an meiner UDE liebe!16.10.25
Impulsforum 2025: Austausch, Ideen und neue Perspektiven im Mentoring16.10.25
Neues Veranstaltungsformat: Erstes Kamin Gespräch mit Prof. Mikael Lindahl15.10.25
Bewilligung eines DFG-Antrags: Kooperation zwischen UDE und Goethe-Universität Frankfurt29.09.25
Prof. Dr. Lucia Bellora-Bienengräber in die Schmalenbach-Gesellschaft aufgenommen29.09.25
Gleichstellungsgrillen in der Gruga24.09.25
Prof. Dr. Yannick Hoga hält Gumbel-Vorlesung auf der Statistischen Woche 2025 in Wiesbaden10.09.25
Neues Mandat: Prof. Dr. Ute Schmiel zur Vorsitzenden der WK WEW gewählt04.09.25
Prof. Dr. Lucia Bellora-Bienengräber startet an der UDE01.09.25
Neue Professorin an der Fakultät: Prof. Dr. Andrea Herrmann startet zum 1. August05.08.25