Einzelansicht
Mo., 17. Okt. 2022
Die Energieversorgung der Zukunft
Vom intelligenten Zähler bis zum Verbundnetz – beim Essener EnergieForumsteht die Digitalisierung und Dezentralisierung der Branche im Mittelpunkt. Vorträge, Workshops, eine Podiumsdiskussion und ein Karriereforum finden am 24./25. Oktober im Haus der Technik in Essen statt.
Schirmherr des 2012 von Studierenden und Promovierenden gegründeten Essener Energie Club e.V. ist u.a. Christoph Weber, Professor für Energiewirtschaft.
Unter dem Motto „Energien (ent)bündeln: digital & dezentral“ dreht sich alles um die Energieversorgung der Zukunft. Es geht u.a. um dezentrale und lokale Versorgungssicherheit und smarte Quartierslösungen. Organisiert wird das Symposium vom studentischen Essener Energie Club e.V. Mit dem Karriereforum am 25. Oktober will der Verein außerdem Raum für den Austausch zwischen namhaften Unternehmen und Studierenden sowie Berufseinsteiger:innen bieten.
Weitere Informationen und Anmeldung:
https://essenerenergieforum.de/
Aktuelles:
EZB‑Forum in Sintra: Mehr als ein Klassentreffen?23.07.25
5-jähriges Gedenken an Ansgar Belke21.07.25
EU fördert internationales Promovierenden-Netzwerk zur gerechten Gesundheit17.07.25
BRYCK Startup Alliance als „Startup Factory“ ausgezeichnet – Einladung zum Online-Austausch am 18. Juli 202514.07.25
KWI-Schreibwochenende für Promovierende – Jetzt bewerben!14.07.25
Wiwi Forum mit Prof. Dr. Apostolos Davillas 09.07.25
Einladung zum WiWi-Tag: Infoveranstaltung für neue Studierende am Campus Essen07.07.25
Dank und Abschied - Prof. Dr. Hamann tritt in den Ruhestand23.06.25
Vortrag beim Essener Wissenschaftssommer 2025 – Daniel Kühnle18.06.25
Leverhulme Visiting Professorship für Prof. Dr. Martin Karlsson16.06.25