Einzelansicht
Di., 10. März 2020
Die digitale Welt und Bildung: Die WiPSCE-Konferenz für den Austausch zwischen Praxis und Forschung
Die WiPSCE (Workshop in Primary and Secondary Computing Education) gehört zu den international führenden Konferenzen im Bereich der schulbezogenen informatikdidaktischen Forschung. Das Ziel der Konferenz, die vom 28.-30 Oktober in Essen stattfindet, ist der Austausch zwischen Forschungsergebnissen und Praxiserfahrungen.
Die Forschung im Bereich der informatischen Bildung an Grund- und weiterführenden Schulen ist ein relativ junges Forschungsfeld mit starken Verbindungen zu nationalen Bildungssystemen. Nichtsdestotrotz sind seine Theorien, Methoden und Ergebnisse international anwendbar.
Die WiPSCE richtet sich an Teilnehmende aus allen Teilen der Welt und wird durchgeführt in Kooperation mit der Association for Computing Machinery, Special Interest Group for Computer Science Education (ACM SIGCSE). Die Konferenzreihe entstand als nationaler Workshop der GI-Fachgruppe „Didaktik der Informatik”, findet nun aber als internationale Konferenzreihe im jährlichen Wechsel zwischen Deutschland und dem europäischen Ausland statt. Akzeptierte Beiträge werden in den WiPSCE 2020 Proceedings als Teil der ACM International Conference Proceedings Series veröffentlicht und über das ACM Digital Library zur Verfügung gestellt.
Den Call for Papers (Deadline: 04.05.2020) und weitere Informationen findet man auf der Konferenz-Webseite www.wipsce.org.
Quelle: Lehrstuhl DDI
Aktuelles:
Steigende Sozialabgaben: Prof. Jürgen Wasem warnt vor zunehmender Belastung für Wirtschaft und Gesellschaft22.04.25
Finde deinen Traumjob auf der ConPract am 14.05.202515.04.25
Die Wiwi-Fakultät ist ab sofort auch auf LinkedIn vertreten08.04.25
Wir heißen Prof. Apostolos Davillas als DAAD Gastprofessor an der UDE willkommen04.04.25
Jetzt bewerben: DUE-Mobil Stipendium für Auslandsaufenthalte03.04.25
Im Bann der EZB: Neue Studie untersucht die Auswirkungen geldpolitischer Maßnahmen auf den deutschen Immobilienmarkt01.04.25
Prof. Dr. Thomas Retzmann im Editorial Board der Zeitschrift für ökonomische Bildung21.03.25
Prof. Dr. Jürgen Wasem analysiert Ursachen für steigende Krankenkassenbeiträge18.03.25
Frühstudium an der Uni: wertvoll, spannend – und herausfordernd24.02.25
UDE-Veranstaltung zum Internationalen Tag der Frauen und Mädchen in der Wissenschaft06.02.25