Einzelansicht
Mo., 28. Aug. 2023
Akademie zur Ökonomie von Pandemien und riskantem Gesundheitsverhalten
Pandemien wie COVID-19 haben große gesellschaftliche und wirtschaftliche Folgen. Die Kosten sind immens. Mit der Ökonomie von Pandemien und riskantem Gesundheitsverhalten beschäftigt sich eine internationale Akademie: Vom 28. August bis zum 1. September kommen Spitzen- und Nachwuchsforschende am Campus Essen zusammen. Eingeladen haben Prof. Daniel Kühnle vom UDE-Forschungszentrum CINCH und gleichzeitig Inhaber des Lehrstuhls VWL, insbes. Arbeitsmarkt und Gesundheit, sowie die Deutsche Gesellschaft für Gesundheitsökonomie dggö.
Soforthilfen für Unternehmen, Steuersenkungen, Finanzierung von Impfungen und Tests …: Für die Bewältigung der Corona-Pandemie soll der Bund schätzungsweise 440 Milliarden Euro ausgegeben haben. Die Spätfolgen sind darin noch nicht eingerechnet, ebenso wenig die Behandlungskosten. Denn viele Menschen waren und sind psychisch belastet, haben sich weniger bewegt, schlechter ernährt oder mehr geraucht bzw. Alkohol konsumiert.
Die „Ökonomie von Pandemien und riskantem Gesundheitsverhalten“ ist daher Thema der diesjährigen Akademie von CINCH und dggö. 21 Doktorand:innen und Postdocs aus Europa, Australien und den USA präsentieren ihre wissenschaftlichen Arbeiten und tauschen sich mit erfahrenen Gesundheitsökonom:innen zu Forschungsfragen aus. Vorträge, ein Academic Speed Networking und Veranstaltungen zum Publizieren sowie zum wissenschaftlichen Arbeitsmarkt gehören zum Programm.
Weitere Informationen:
https://www.dggoe.de/en/aktuelles/cinch-dggoe-academy-in-health-economics-zum-thema-the-economics-of-pandemics-and-risky-health-behaviours
Prof. Dr. Daniel Kühnle, VWL, insbesondere Arbeitsmarkt und Gesundheit, Tel. 0201/18 3-3679,
Quelle: UDE
Aktuelles:
Bewilligung eines DFG-Antrags: Kooperation zwischen UDE und FernUniversität Hagen30.10.25
Berufung nach abgeschlossenem Tenure-Track-Verfahren30.10.25
Fotowettbewerb 2025 – „Was ich an meiner UDE liebe!16.10.25
Impulsforum 2025: Austausch, Ideen und neue Perspektiven im Mentoring16.10.25
Neues Veranstaltungsformat: Erstes Kamingespräch mit Prof. Mikael Lindahl15.10.25
Bewilligung eines DFG-Antrags: Kooperation zwischen UDE und Goethe-Universität Frankfurt29.09.25
Prof. Dr. Lucia Bellora-Bienengräber in die Schmalenbach-Gesellschaft aufgenommen29.09.25
Gleichstellungsgrillen in der Gruga24.09.25
Prof. Dr. Yannick Hoga hält Gumbel-Vorlesung auf der Statistischen Woche 2025 in Wiesbaden10.09.25
Neues Mandat: Prof. Dr. Ute Schmiel zur Vorsitzenden der WK WEW gewählt04.09.25
