Tue, 04. Nov 2025   Fuchs, Sandra

Wissenschaft trifft Sportkultur: Gemeinsam für Engagement, Gesundheit und Teamgeist

Die Fakultät für Wirtschaftswissenschaften der Universität Duisburg-Essen und die Fußballer des ETB Schwarz-Weiß Essen haben eine Kooperation geschlossen. Ziel der Zusammenarbeit ist es, die Verbindung von Wissenschaft, Sport und gesellschaftlichem Engagement in der Region zu stärken – und neue Impulse für Bildung, Gesundheit und Gemeinschaft zu setzen.

„Sport und Wissenschaft teilen viele Werte – Leistungsbereitschaft, Teamgeist und die Freude daran, gemeinsam etwas zu bewegen“, sagt Dekan Prof. Dr. Erwin Amann. „Mit dem ETB haben wir einen Partner gefunden, der – wie wir – tief in der Stadtgesellschaft verwurzelt ist und Menschen über Bewegung, Fairness und Zusammenhalt verbindet.“

Warum diese Kooperation?

Als öffentliche Hochschule trägt die Fakultät einen gesellschaftlichen Auftrag, Bildung und Teilhabe in unterschiedlichen Lebensbereichen zu fördern. Sportvereine sind dafür ideale Partner: Sie stehen für Engagement, Integration, Gesundheit und gemeinschaftliches Lernen – Werte, die auch in der universitären Ausbildung zentral sind.

Darüber hinaus eröffnet die Zusammenarbeit praxisnahe Anknüpfungspunkte für Forschung und Lehre:

  • Gesellschaftlicher Auftrag & Verantwortung:
    Als öffentliche Hochschule verstehen wir Bildung, Wissenschaft und Sport als zentrale Bestandteile gesellschaftlicher Teilhabe. Die Kooperation mit einem traditionsreichen Breitensportverein wie dem ETB SW Essen stärkt das lokale Engagement der Universität und verbindet akademische und sportliche Förderung.
  • Gesundheitsförderung & Prävention:
    Bewegung und mentale Gesundheit sind entscheidende Faktoren für Leistungsfähigkeit – im Studium ebenso wie im Arbeitsleben. Durch die Zusammenarbeit können gemeinsame Angebote und Impulse zur Gesundheitsförderung entstehen, die Studierende, Mitarbeitende und Vereinsmitglieder gleichermaßen ansprechen.
  • Regionale Verwurzelung:
    Der ETB ist ein Symbol für gelebten Zusammenhalt in der Stadt – und die Universität Duisburg-Essen steht wie kaum eine andere Hochschule für Offenheit und gesellschaftliche Verantwortung im Ruhrgebiet. Die Kooperation verdeutlicht diese gemeinsame Verwurzelung, stärkt den Austausch zwischen Campus und Stadtgesellschaft und macht Wissenschaft im Alltag erlebbar.
  • Praxisnahe Lehre:
    Sportvereine sind spannende Lernfelder für Studierende – etwa in den Bereichen Vereinsmanagement, Sponsoring, Nachhaltigkeit oder Kommunikation.
  • Wissens- und Wertevermittlung:
    Wie im Sport geht es auch in der Wissenschaft um Fairness, Respekt und kontinuierliche Weiterentwicklung – eine Haltung, die beide Partner verbindet.

Auftakt mit Probetraining und Vortrag

Den Startschuss für die Kooperation bildete eine gemeinsame Veranstaltung im Rahmen der diesjährigen Orientierungswoche. Studierende der Fakultät erhielten dabei Einblicke in Trainingsmethoden des international renommierten Fußballlehrers Peter Steiner und konnten im Anschluss selbst an einem Probetraining beim ETB teilnehmen. Die Veranstaltung stieß auf großes Interesse – und machte deutlich, wie sich Studium und sportliche Praxis auf inspirierende Weise ergänzen können.

Ausblick

Geplant sind weitere gemeinsame Veranstaltungen und ein regelmäßiger Wissens- und Erfahrungsaustausch. Damit setzen beide Partner ein Zeichen für gelebte Verantwortung und bürgernahes Engagement – und zeigen, dass Wissenschaft und Sport auch außerhalb des Spielfelds hervorragend zusammenpassen.

Weitere Infos zum Verein: www.sw-essen.de