Einzelansicht

 Thu, 04. Sept 2025

Neues Mandat: Prof. Dr. Ute Schmiel zur Vorsitzenden der WK WEW gewählt

Neue Vorsitzende betont die Rolle der Wissenschaftstheorie und Ethik als Querschnittsthemen in der BWL und lädt besonders den wissenschaftlichen Nachwuchs zur aktiven Mitarbeit ein.

Bei der letzten Mitgliederversammlung ist Prof. Dr. Ute Schmiel zur Vorsitzenden der Kommission Wissenschaftstheorie und Ethik in der Wirtschaftswissenschaft (WK WEW) gewählt worden. Die WK WEW ist eine von 18 wissenschaftlichen Kommissionen des Verbands der Hochschullehrer für Betriebswirtschaft (VHB). Der VHB besteht aus rund 3.000 Mitgliedern und versteht sich als „lebendige Plattform für wissenschaftlichen Austausch, Vernetzung und Nachwuchsförderung in allen Bereichen der BWL“.

In einem kurzen Gespräch betont Frau Prof. Schmiel zunächst den besonderen Stellenwert der WK WEW:
„Die Kommission ist eine Querschnittskommission, weil jede Wissenschaftlerin und jeder Wissenschaftler grundlegende wissenschaftstheoretische Entscheidungen trifft – etwa welche Theorie oder welche empirischen Methoden verwendet werden. Und sobald wir Empfehlungen an Unternehmen oder Politik geben, spielen immer auch ethische Fragen eine Rolle.“ Darüber hinaus sei die WK WEW eng vernetzt, etwa durch gemeinsame Veranstaltungen mit dem Ausschuss für Wirtschaftswissenschaften und Ethik im Verein für Socialpolitik oder mit dem Ausschuss für Wirtschaftsphilosophie und Ethik der Deutschen Gesellschaft für Philosophie.

Auf die Rolle der Kommission für die Weiterentwicklung der Disziplin angesprochen, beschreibt Frau Prof. Schmiel die WK WEW als Brückenbauerin: „Traditionell suchen wir den Dialog mit anderen Kommissionen des VHB. Wer sich für die aktuellen Themen interessiert, findet dazu im jüngst veröffentlichten Call spannende Anknüpfungspunkte.“ (Link zum Call)

Besonders wichtig ist ihr die Einbindung des wissenschaftlichen Nachwuchses. Nachwuchswissenschaftler*innen könnten sich aktiv beteiligen, indem sie beispielsweise ein Abstract zur nächsten VHB-Tagung einreichen. „So lassen sich eigene Forschungsideen einbringen und die Arbeit der Kommission von Beginn an mitgestalten.“

Mit ihrem neuen Mandat übernimmt Prof. Schmiel Verantwortung in einer Kommission, die zentrale Fragen an der Schnittstelle von Theorie, Methoden und Ethik in den Wirtschaftswissenschaften verhandelt – und damit die Diskussion innerhalb der Disziplin entscheidend mitprägt.