Einzelansicht
Thu, 26. Aug 2021
Leichter lernen mit Augmented Reality
Hausaufgaben sind in vielen Familien ein Stressfaktor. Kinder sollen sie selbständig erledigen, doch oft kosten sie auch den Eltern Zeit und Nerven. Das Softwaretechnik-Institut paluno will mit neuer Technik für Entlastung sorgen. Im Verbundprojekt FederleichtLernen entwickelt die Arbeitsgruppe von Prof. Schneegaß mit interdisziplinären Partnern ein Lernsystem, das mittels Augmented Reality direkte Hilfestellung bietet.
Die Schülerinnen und Schüler können mit dem neuen System wie gewohnt mit Stift und Papier weiterarbeiten. Bei Bedarf soll eine virtuelle Schicht Grammatik- und Rechtschreibfehler im geschriebenen Text hervorheben oder Hilfestellungen bei Matheaufgaben einblenden. Geplant ist, die virtuelle Schicht mit Hilfe eines Smartphones, einer Datenbrille oder eines Projektors möglichst einfach und natürlich erfahrbar zu machen; die Alltagstauglichkeit der Varianten wird im Laufe des Projektes untersucht.
Die Hilfestellung soll dem aktuellen Bedarf des Lernenden angepasst sein. Um das zu erkennen, entwickeln die Forschungspartner einen intelligenten Stift, der mittels Sensoren und Methoden der künstlichen Intelligenz die kognitive Belastung und Konzentrationsfähigkeit der Person ermittelt.
Das Projekt FederleichtLernen wird vom Bildungsministerium für Bildung und Forschung (BMBF) für die Dauer von drei Jahren mit rund 1,5 Millionen Euro gefördert. Circa 450.000 Euro fließen an die Universität Duisburg-Essen, die das Projekt koordiniert. Weitere Partner sind die Friedrich-Alexander Universität Erlangen-Nürnberg, die TU Dortmund, die Weltenmacher GmbH und das Institut für Zukunftsstudien und Technologiebewertung aus Berlin. Die C. Josef Lamy GmbH sowie das Gymnasium Heißen aus Mülheim an der Ruhr unterstützen das Projektkonsortium.
Weitere Informationen und Ansprechpartner:
https://paluno.uni-due.de/aktuelles/news-insights/artikel/leichter-lernen-mit-augmented-reality
Latest News:
Bewilligung eines DFG-Antrags: Kooperation zwischen UDE und Goethe-Universität Frankfurt29.09.25
Prof. Dr. Lucia Bellora-Bienengräber in die Schmalenbach-Gesellschaft aufgenommen29.09.25
Gleichstellungsgrillen in der Gruga24.09.25
Prof. Dr. Yannick Hoga hält Gumbel-Vorlesung auf der Statistischen Woche 2025 in Wiesbaden10.09.25
Neues Mandat: Prof. Dr. Ute Schmiel zur Vorsitzenden der WK WEW gewählt04.09.25
Prof. Dr. Lucia Bellora-Bienengräber startet an der UDE01.09.25
Neue Professorin an der Fakultät: Prof. Dr. Andrea Herrmann startet zum 1. August05.08.25
Pflegekrise verschärft sich: Eigenanteile auf Rekordniveau – Zwei Reformvorschläge im Fokus30.07.25
EZB‑Forum in Sintra: Mehr als ein Klassentreffen?23.07.25
5-jähriges Gedenken an Ansgar Belke21.07.25