Einzelansicht
Fri, 21. Jun 2024
Fakultät mit dabei bei ‚Ökonomie hautnah – Wirtschaft erleben‘ des RWI
Welchen Einfluss hat Ökonomie auf den Alltag? Um aufzuzeigen, wie spannend Forschung ist und um Wirtschaftsforschung an konkreten Fragestellungen mit Schülerinnen und Schülern zu diskutieren, hat das RWI – Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung die Veranstaltung ‚Ökonomie hautnah – Wirtschaft erleben‘ ins Leben gerufen.
Bei dieser dialogorientierten Veranstaltung am 25.6.24 werden Wirtschaftsthemen von Schülerinnen und Schülern der Sekundarstufe II gemeinsam mit Forschenden diskutiert, reflektiert und präsentiert. Prof. Dr. Sebastian Otten und Prof. Dr. Julia Bredtmann nehmen als Vertreter der UDE teil und gehen in ihrem Beitrag der Frage nach, was man über Diskriminierung am Arbeitsmarkt von einem Online-Fußball-Manager-Spiel lernen kann. Dabei nutzen sie Informationen aus dem Verhalten von Onlinespielern, um Erkenntnisse zu diskriminierendem Verhalten von Arbeitgebern gegenüber Arbeitnehmenden aus Minderheitengruppen zu erlangen.
Zielgruppe der Veranstaltung sind Schülerinnen und Schüler der Sekundarstufe II sowie deren Lehrerinnen und Lehrer.
Latest News:
Fotowettbewerb 2025 – „Was ich an meiner UDE liebe!16.10.25
Impulsforum 2025: Austausch, Ideen und neue Perspektiven im Mentoring16.10.25
Neues Veranstaltungsformat: Erstes Kamin Gespräch mit Prof. Mikael Lindahl15.10.25
Bewilligung eines DFG-Antrags: Kooperation zwischen UDE und Goethe-Universität Frankfurt29.09.25
Prof. Dr. Lucia Bellora-Bienengräber in die Schmalenbach-Gesellschaft aufgenommen29.09.25
Gleichstellungsgrillen in der Gruga24.09.25
Prof. Dr. Yannick Hoga hält Gumbel-Vorlesung auf der Statistischen Woche 2025 in Wiesbaden10.09.25
Neues Mandat: Prof. Dr. Ute Schmiel zur Vorsitzenden der WK WEW gewählt04.09.25
Prof. Dr. Lucia Bellora-Bienengräber startet an der UDE01.09.25
Neue Professorin an der Fakultät: Prof. Dr. Andrea Herrmann startet zum 1. August05.08.25