Einzelansicht
Fri, 21. Jun 2024
Fakultät mit dabei bei ‚Ökonomie hautnah – Wirtschaft erleben‘ des RWI
Welchen Einfluss hat Ökonomie auf den Alltag? Um aufzuzeigen, wie spannend Forschung ist und um Wirtschaftsforschung an konkreten Fragestellungen mit Schülerinnen und Schülern zu diskutieren, hat das RWI – Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung die Veranstaltung ‚Ökonomie hautnah – Wirtschaft erleben‘ ins Leben gerufen.
Bei dieser dialogorientierten Veranstaltung am 25.6.24 werden Wirtschaftsthemen von Schülerinnen und Schülern der Sekundarstufe II gemeinsam mit Forschenden diskutiert, reflektiert und präsentiert. Prof. Dr. Sebastian Otten und Prof. Dr. Julia Bredtmann nehmen als Vertreter der UDE teil und gehen in ihrem Beitrag der Frage nach, was man über Diskriminierung am Arbeitsmarkt von einem Online-Fußball-Manager-Spiel lernen kann. Dabei nutzen sie Informationen aus dem Verhalten von Onlinespielern, um Erkenntnisse zu diskriminierendem Verhalten von Arbeitgebern gegenüber Arbeitnehmenden aus Minderheitengruppen zu erlangen.
Zielgruppe der Veranstaltung sind Schülerinnen und Schüler der Sekundarstufe II sowie deren Lehrerinnen und Lehrer.
Latest News:
Pflegekrise verschärft sich: Eigenanteile auf Rekordniveau – Zwei Reformvorschläge im Fokus30.07.25
EZB‑Forum in Sintra: Mehr als ein Klassentreffen?23.07.25
5-jähriges Gedenken an Ansgar Belke21.07.25
EU fördert internationales Promovierenden-Netzwerk zur gerechten Gesundheit17.07.25
BRYCK Startup Alliance als „Startup Factory“ ausgezeichnet – Einladung zum Online-Austausch am 18. Juli 202514.07.25
KWI-Schreibwochenende für Promovierende – Jetzt bewerben!14.07.25
Wiwi Forum mit Prof. Dr. Apostolos Davillas 09.07.25
Einladung zum WiWi-Tag: Infoveranstaltung für neue Studierende am Campus Essen07.07.25
Dank und Abschied - Prof. Dr. Hamann tritt in den Ruhestand23.06.25
Vortrag beim Essener Wissenschaftssommer 2025 – Daniel Kühnle18.06.25