Einzelansicht
Mon, 25. Nov 2019
Datenschutz bei Systemen mit Künstlicher Intelligenz
Das Softwaretechnik-Institut paluno beschäftigt sich im Rahmen diverser Forschungsprojekte – z.B. TransformingTransport – mit der Datensicherheit in Bezug auf die datenhungrige Künstliche Intelligenz (KI).
Damit KI ihren von allen erwarteten großen Nutzen überhaupt erbringen kann, muss sie immer wieder mit riesigen Datenmengen gefüttert werden. Da ebendies in starkem Widerspruch zu Datensparsamkeit und Transparenz steht, stellt die Verarbeitung von Big Data für die zielgerichtete Nutzung von KI eine große Herausforderung dar.
Nun wurde von der BDVA, bei der Dr. Andreas Metzger stellvertretender Generalsekretär ist, und dem Projekt BDVe eine Diskussionsschrift mit dem Titel „Data Protection in the era of Artificial Intelligence“ veröffentlicht. Die u.a. von Dr. Zoltán Ádám Mann aus der paluno-Arbeitsgruppe Software Systems Engineering herausgegebene Schrift fasst bestehende Lösungen zusammen und liefert Empfehlungen für Entscheidungsträger, um die Entwicklung vertrauenswürdiger „KI made in Europe“ voranzutreiben.
Die Diskussionsschrift ist hier zu finden.
Nähere Informationen finden Sie hier.
Latest News:
Bewilligung eines DFG-Antrags: Kooperation zwischen UDE und FernUniversität Hagen30.10.25
Berufung nach abgeschlossenem Tenure-Track-Verfahren30.10.25
Fotowettbewerb 2025 – „Was ich an meiner UDE liebe!16.10.25
Impulsforum 2025: Austausch, Ideen und neue Perspektiven im Mentoring16.10.25
Neues Veranstaltungsformat: Erstes Kamingespräch mit Prof. Mikael Lindahl15.10.25
Bewilligung eines DFG-Antrags: Kooperation zwischen UDE und Goethe-Universität Frankfurt29.09.25
Prof. Dr. Lucia Bellora-Bienengräber in die Schmalenbach-Gesellschaft aufgenommen29.09.25
Gleichstellungsgrillen in der Gruga24.09.25
Prof. Dr. Yannick Hoga hält Gumbel-Vorlesung auf der Statistischen Woche 2025 in Wiesbaden10.09.25
Neues Mandat: Prof. Dr. Ute Schmiel zur Vorsitzenden der WK WEW gewählt04.09.25
