B. Sc. VWL
Willkommen auf der Seite des Studiengangs Bachelor Volkswirtschaftslehre (B.Sc.)
Volkswirtschaftslehre studieren – mit Perspektive und Praxisbezug
Du interessierst Dich für wirtschaftliche Zusammenhänge und möchtest verstehen, wie Märkte funktionieren, Staaten handeln und Unternehmen Entscheidungen treffen? Dann ist der Bachelor of Science in Volkswirtschaftslehre genau das Richtige für Dich!
Das Studium vermittelt Dir fundierte Kenntnisse in ökonomischer Theorie, ergänzt durch praxisnahe Methoden und Analyseinstrumente. Dabei ist der Studienverlauf so organisiert, dass Du effizient und strukturiert studieren kannst – ohne Abstriche bei der Qualität. Du lernst, komplexe wirtschaftliche Fragen zu durchdringen und mit wissenschaftlichen Methoden fundierte Antworten zu finden – Fähigkeiten, die in vielen Berufsfeldern stark gefragt sind.
Ob es um die Analyse gesamtwirtschaftlicher Entwicklungen, die Funktionsweise von Märkten oder die Wirkung wirtschaftspolitischer Maßnahmen geht: Du wirst fit gemacht für Aufgaben mit gesellschaftlicher Relevanz – und für berufliche Herausforderungen in einer globalisierten Welt.
Studienort: | Campus Essen |
Beginn: | Wintersemester |
Dauer: | 6 Semester |
Abschluss: | Bachelor of Science (B.Sc.) |
Zulassung: | zulassungsbeschränkt |
Vertiefung/Schwerpunkt/Profil
- Volkswirtschaftslehre
- Statistik/Ökonometrie
- Rechtswissenschaft
- Wirtschaftsinformatik
- Problemloser Wechsel auf BWL später möglich
Vor Studienbeginn erledigen:
- Besuche unseren Mathe-Vorkurs
- Nimm am Wiwi-Info-Tag (22.07.25) teil
- Komm zur O-Woche (Orientierungswoche, 06.-09.10.25)
- Schau dir die Angebote von Studierendenwerk und Akademischen Beratungszentrum an
Die Vorteile eines VWL Studiums in Essen
Keine Panik vor Klausuren!
Bei uns gilt: Du hast keinen Fehlversuchs-Druck wie anderswo. Stattdessen arbeitest du mit einem Malus-Punkte-System: Jede nicht bestandene Prüfung kostet dich 3-6 Punkte. Insgesamt hast du 180 „Fehlversuchspunkte“ frei – genug Spielraum, um auch mal zu scheitern und trotzdem locker weiterzustudieren. Weil wir möchten, dass nicht Prüfungsangst dein Ergebnis bestimmt.
Wechsel zwischen BWL und VWL
Wirtschaftswissenschaften interessieren dich, aber du bist dir noch nicht sicher ob du BWL oder VWL studieren möchtest?
Kein Problem: Du kannst in den ersten Semestern problemlos von BWL zu VWL wechseln. Du musst dich also erst im Laufe des Studiums festlegen, welchen Schwerpunkt du setzen möchtest.
Cafeteria Prinzip: Wähle deine Favoriten
Im Vertiefungsbereich kannst du dein Studienprofil individuell gestalten – flexibel und passgenau. Von 9 Wahlpflichtmodulen wählst du mindestens 4 aus der BWL, ein weiteres ist ein empirisches Seminar. Die übrigen Module stellst du dir frei zusammen – ganz nach deinen Interessen und wie an einem Buffet.
Folgende Inhalte bietet der Studiengang VWL
Im Kern- und Vertiefungsbereich sind jeweils 90 Credits zu erwerben. Der Kernbereich umfasst Pflichtmodule aus BWL, VWL, Wirtschaftsinformatik und Recht. Im Vertiefungsbereich sind 9 Wahlpflichtmodule zu belegen, davon mindestens 3 aus VWL, Ökonometrie oder Statistik (18 Credits) sowie ein empirisches Fallstudien- oder Fachseminar aus BWL. Die übrigen Module können frei aus dem Angebot der Fakultät gewählt werden („Cafeteria-Prinzip“). Ergänzend vermitteln zwei Module im Ergänzungsbereich überfachliche Kompetenzen. Die wissenschaftliche Ausbildung schließt mit der Bachelor-Arbeit in Deutsch oder Englisch ab.
Hier geht´s zur Prüfungsordnungund dem interaktiven Modulhandbuch.
Oder besuche unsere Seite für eingeschriebene Studierenden:

Studiengangsbeauftragter
Prof. Dr. Erwin Amann
- Raum:
- R12 R06 A39
- Telefon:
- +49 201 18-32265
- Fax:
- +49 201 18-34347
- E-Mail:
- erwin.amann (at) uni-due.de
- Homepage:
- 1