Einzelansicht
Mo., 05. Nov. 2012 Nienhaus, Jens
Dr. Timo Heinrich gewinnt Heinz Sauermann-Preis
Am 6. Oktober 2012 wurde Dr. Timo Heinrich vom Lehrstuhl Quantitative Wirtschaftspolitik auf der Jahrestagung der Gesellschaft für experimentelle Wirtschaftsforschung in Karlsruhe der „Heinz Sauermann-Preis“ für die beste Dissertation verliehen. Seit 1990 lobt die Gesellschaft für experimentelle Wirtschaftsforschung e.V. den "Heinz Sauermann-Preis zur experimentellen Wirtschaftsforschung" aus. Der Preis wird seit 2007 nicht mehr alle zwei Jahre sondern jedes Jahr vergeben und ist mit Euro 1000,- dotiert. In seiner Dissertation beschäftigte sich Timo Heinrich mit uneigennützigen Verhalten von Menschen in ökonomischen Interaktionen. In einer Reihe empirischer Arbeiten untersuchte er dabei z.B., wie wichtig Menschen ihr guter Ruf in solchen Situationen ist oder inwiefern sich neurologische Ursachen für bestimmte Verhaltensweisen identifizieren lassen.
Weitere Informationen zum Heinz-Sauermann-Preis:
http://www.gfew.de/001_wissenschaftspreise.php
Weitere Informationen zur Jahrestagung:
http://www.gfew.de/tagungen.php
Weitere Informationen zum Heinz-Sauermann-Preis:
http://www.gfew.de/001_wissenschaftspreise.php
Weitere Informationen zur Jahrestagung:
http://www.gfew.de/tagungen.php
Aktuelles:
Steigende Sozialabgaben: Prof. Jürgen Wasem warnt vor zunehmender Belastung für Wirtschaft und Gesellschaft22.04.25
Finde deinen Traumjob auf der ConPract am 14.05.202515.04.25
Die Wiwi-Fakultät ist ab sofort auch auf LinkedIn vertreten08.04.25
Wir heißen Prof. Apostolos Davillas als DAAD Gastprofessor an der UDE willkommen04.04.25
Jetzt bewerben: DUE-Mobil Stipendium für Auslandsaufenthalte03.04.25
Im Bann der EZB: Neue Studie untersucht die Auswirkungen geldpolitischer Maßnahmen auf den deutschen Immobilienmarkt01.04.25
Prof. Dr. Thomas Retzmann im Editorial Board der Zeitschrift für ökonomische Bildung21.03.25
Prof. Dr. Jürgen Wasem analysiert Ursachen für steigende Krankenkassenbeiträge18.03.25
Frühstudium an der Uni: wertvoll, spannend – und herausfordernd24.02.25
UDE-Veranstaltung zum Internationalen Tag der Frauen und Mädchen in der Wissenschaft06.02.25