Einzelansicht
Di., 07. Jan. 2014 Nienhaus, Jens
28.01.2014: "To beam or not to beam"
Beamen – ist das möglich? Mit dieser Frage beschäftigt sich der ‚Star-Trek-Professor‘ Dr. Hubert Zitt von der Fachhochschule Kaiserslautern. Auf Einladung des ICB und paluno wird Dr. Zitt am Dienstag, den 28. Januar 2014, um 18.30 Uhr in der Aula Schützenbahn, Schützenbahn 70, 45127 Essen, einen Gastvortrag zu diesem Thema halten. Menschen in Bits zu zerlegen und wieder zusammenzusetzen – was gestern noch Science Fiction war, ist heute schon theoretisch möglich. Welche Anforderungen sind dazu nötig und warum ist Informatik in diesem Zusammenhang wichtig? Finden Sie es heraus! Der Eintritt zum Vortrag rund um das Beamen, Star Trek und Informatik ist frei, eine Anmeldung ist jedoch erforderlich.
Aktuelles:
Bewerbungsphase für das PROMOS-Stipendium 2026 gestartet12.11.25
Forschung zu neuen Arbeitswelten: Prof. Dr. Andrea Herrmann untersucht die Gig Economy07.11.25
Die O-Woche der Wiwi Fakultät06.11.25
Wissenschaft trifft Sportkultur: Gemeinsam für Engagement, Gesundheit und Teamgeist04.11.25
Bewilligung eines DFG-Antrags: Kooperation zwischen UDE und FernUniversität Hagen30.10.25
Berufung nach abgeschlossenem Tenure-Track-Verfahren30.10.25
Fotowettbewerb 2025 – „Was ich an meiner UDE liebe!16.10.25
Impulsforum 2025: Austausch, Ideen und neue Perspektiven im Mentoring16.10.25
Neues Veranstaltungsformat: Erstes Kamingespräch mit Prof. Mikael Lindahl15.10.25
Bewilligung eines DFG-Antrags: Kooperation zwischen UDE und Goethe-Universität Frankfurt29.09.25